“Freundlichkeit zählt”: Katharina Neyer aus Bürs gewinnt Friedensplakat-Wettbewerb

Vorarlberg / 07.03.2019 • 09:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
"Freundlichkeit zählt": Katharina Neyer aus Bürs gewinnt Friedensplakat-Wettbewerb
Katharina zeichnete sich selbst mit ihrer besten Freundin Emma. Hofer

Katharina Neyer (12) aus Bürs ist die Siegerin des Lions Friedensplakat-Wettbewerbs.

Bürs Zwei Mädchen, die sich an den Händen halten, sodass ihre Arme eine Herzform bilden – damit hat Katharina Neyer aus Bürs die Juroren überzeugt. Und nicht nur das: „Es schwingt die Botschaft mit, dass es nur miteinander geht, dass man nur gemeinsam stark ist“, sagt Klaus Went, der für den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Club verantwortlich zeigt. Über 650 Einreichungen allein aus dem Bezirk Bludenz durfte sich der Distrikt-Governor für Westösterreich in diesem Jahr freuen. „Allesamt auf sehr hohem Niveau“, wie auch Juror und Künstler Roland Haas verkündet.

Doch die junge Siegerin setzte nicht nur das Motto „Freundlichkeit zählt“ bravourös um, sondern gab dem Bild gleich auch noch eine zweite Ebene. Denn das Herz selbst wiederum eröffnet den Blick auf die aufgehende Morgensonne, den Horizont und das Meer. Ein Sinnbild der Sehnsucht doch in Verbindung mit Freundlichkeit und Freundschaft noch viel mehr als eine Allerwelts-Freundlichkeit oder „Wir-haben-uns-alle-trotzdem-lieb“-Zeichnung. Katharina Neyers Bild ist ein echtes Siegerbild.

Siegerehrung ohne Siegerin

Im Rahmen einer Veranstaltung in der Neue Kirche Lech, bei der selbst die Lions-Weltpräsidentin Gudrun Yngvadottir aus Island anwesend war, fand die Preisverleihung statt. Im gebührendem Rahmen für den sich unter anderem die Solisten des Bludenzer Jugendsinfonieorchesters, Rahel und Jakob Neyer, Verena Fetz und Gabriel Nenning verantwortlich zeigten. Dafür leider ohne Siegerin. Das Auto ihrer Eltern blieb im Schnee hängen, so dass die Gymnasiastin ihre eigene Feier verpasste.

„Ich freue mich trotzdem riesig“, erzählt das Mädchen und verrät: „Eigentlich hatte ich zuerst überhaupt keine Idee, was ich zeichnen soll.“ Dass dennoch was Tolles daraus wurde, verdankt Katharina Neyer dem Mädchen auf der Zeichnung, dass pink-gemustertem Rock und den knallpinken Strümpfen. „Das ist meine beste Freundin Emma“, erzählt sie, „ich habe an sie gedacht und da ist mir die Idee gekommen.“

Sprachen und Tanzen

Emma und Katharina sind richtige Sandkasten-Freundinnen. So lange kennen sie sich nämlich schon. Und wie es sich für beste Freundinnen gehört, wollen die beiden natürlich jede freie Minute miteinander verbringen. „Auch wenn wir nicht in die selbe Schule gehen“, sagt die talentierte Bürserin. Übrigens ist Zeichnen eigentlich nicht an erster Stelle ihrer Lieblingstätigkeiten. Vielmehr liebt sie Sprachen, lernt mit Begeisterung Englisch und will, wie es im Schwerpunkt „Kultur & Sprachen“ auch möglich ist, nächstes Jahr zusätzlich Französisch lernen. Außerdem ist Katharina Neyer eine begeisterte Tänzerin. „Am liebsten Jazz-Tanz“, wie sie gleich klarstellt.

Detailreich

Naheliegend, dass in dem Fall auch Turnen zu ihren Lieblingsfächern zählt. Dennoch ist das Mädchen mit den langen braunen Haaren geduldig drangeblieben. Eineinhalb Monate dauerte es, bis die Zeichnung für den Friedensplakat-Wettbewerb fertig war. Katharina Neyer hat nämlich viel Wert auf Details gelegt. Gemusterte Pullis im Partnerlook, Feinliner für die Haarstruktur. Holzstifte für das Großflächige und ansonsten Filzstifte. Das Siegerbild wird sie übrigens ihrer Oma schenken. „Sie ist super-stolz auf mich und sie will es unbedingt haben“, erzählt Katharina Neyer und fügt hinzu: „Letzte Woche feierte sie Geburtstag.“

Am Friedenspalakt-Wettbewerb, der 1988 ins Leben gerufen wurde, nehmen jährlich rund 350.000 Kinder aus 65 Ländern teil. Das Siegerplakat des gesamtösterreichischen Wettbewerbs nimmt an der internationalen Auswahl der 24 besten Plakate teil. CRO

Zur Person

Katharina Neyer

Alter 12 Jahre

Wohnort Bürs

Ausbildung 2. Klasse Bundesgymnasium Bludenz

Hobbys Sprachen, Englisch, Tanzen, Zeit mit Freundin Emma verbringen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.