Im Vorder- und Hinterwald entsteht Wohnraum

Wohnanlagen im Vorder- und Hinterwald in Planung.
Krumbach, Doren Der kommende Montag 11. März, ist nicht nur für 13 neue Bewohner ein Freudentag, auch die Gemeinde sowie die Bauträger – Wohnbauselbsthilfe und Morscher Bau- & Projektmanagement GmbH – haben Grund zur Freude, denn in Unterkrumbach wird der erste Abschnitt einer Wohnanlage bezogen.
Mit dieser Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner setzt Krumbach einen weiteren Meilenstein seiner Wohnbau-Strategie, die vor gut zehn Jahren begann. Krumbachs Bürgermeister Arnold Hirschbühl und die Gemeindevertretung hatten erkannt, dass eine gedeihliche Entwicklung der Gemeinde damit steht und fällt, dass der Jugend leistbares Wohnen geboten wird. So wird die Abwanderung aus dem ländlichen Raum in Ballungszentren gestoppt. Mit mehreren Projekten, die einen Mix von Eigentums-, Miet- und Mietkauf-Wohnungen aufweisen, ist Krumbach zum Vorreiter des gemeinnützigen Wohnbaus im ländlichen Raum geworden – und ist mit diesem Konzept noch nicht am Ende, denn das nunmehrige Vorhaben in Unterkrumbach umfasst insgesamt drei Bauetappen mit mehr als 40 Einheiten.
Es geht den Verantwortlichen in der Gemeinde aber nicht nur um leistbaren Wohnraum, dieser wird auch möglichst zentrumsnah geschaffen, um einerseits den Dorfkern zu stärken und andererseits den Bewohnern kurze Wege zur Infrastruktur bieten zu können, für die sie in der Regel kein Auto benötigen. Mit der Anlage in Unterkrumbach ist dies wiederum möglich. Noch zentrumsnäher wurden die bisherigen Anlagen mit insgesamt 39 Wohnungen erstellt: 2009 und 2010 entstanden im Zentrum die ersten zwei Objekte mit insgesamt 17 Einheiten, 2015 folgten direkt gegenüber zwei weitere Häuser mit insgesamt 22 Wohnungen.
Drei Bauphasen
Das nunmehrige Projekt Unterkrumbach ist in drei Bauphasen gegliedert, die erste davon wird kommenden Montag mit der Schlüsselübergabe abgeschlossen. Für die nächsten zwei Objekte mit 22 Einheiten (acht davon im Eigentum, 14 auf Miet- bzw. Mietkaufbasis) liegt der Baubescheid vor, die Spaten stehen für den symbolischen Spatenstich bereit. Für den dritten Abschnitt mit weiteren acht Wohnungen stehen noch keine Termine fest, auch die Aufteilung auf den Wohnungsmix ist noch nicht fixiert.
Alberschwende, Langen und Schnepfau
Mit dem Projekt Unterkrumbach sind die aktuellen Wälder Aktivitäten der Wohnbauselbsthilfe aber noch keineswegs erschöpft, denn in Alberschwende wurde mit der Realisierung des ersten gemeinnützigen Bauvorhabens der Gemeinde im Zentrum begonnen, symbolischer Spatenstich ist Mitte März. In Langen ist in der zweiten Märzwoche der Spatenstich für die dritte Wohnanlage der Wohnbauselbsthilfe in der Parzelle Fischanger geplant und auch in Schnepfau-Hirschau steht der Spatenstich bevor.
Doren und Egg
In Doren entsteht das bereits dritte Projekt der Wohnbauselbsthilfe in Kooperation mit Morscher Bau- & Projektmanagement. Hier sind noch Details abzuklären, vorgesehen sind beim Projekt Schnoran II zehn bis zwölf Wohnungen in einem Niedrigenergiehaus. Projektleiter Valon Hasani geht davon aus, dass dieses Projekt noch heuer in Angriff genommen werden kann. Heuer bezogen werden soll das Vorhaben in Egg-Pfister, wo für die beiden Baukörper bereits die Firstfeier begangen werden konnte. stp