Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf

Vorarlberg / 11.03.2019 • 09:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ein buntes Bild vor traumhafter Bergkulisse. VN/Stiplovsek
Ein buntes Bild vor traumhafter Bergkulisse. VN/Stiplovsek

Rund 170 Kinder zeigten beim 13. Kids Snow Fun ihr skifahrerisches Können.

Klösterle Lustvoll beißt Janick Böniger in seinen Hotdog. Der Siebenjährige hat sich die Jause redlich verdient. Ein Riesentorlauf und dann noch ein mutiger Sprung über die Schanze machen hungrig, aber der beherzte Einsatz hat sich für Janick gelohnt. Beim Kids Snow Fun am Sonnenkopf schaffte es der Bub in seiner Klasse als Dritter auf das Stockerl. Auch alle anderen Teilnehmer kamen auf ihre Kosten. Rund 170 Kinder und Jugendliche hatten für die 13. Auflage dieses schon traditionellen Nachwuchsrennens genannt. Hauptorganisator Othmar Vonbank, Präsident des SC Klostertal, war jedenfalls zufrieden. Ihn freut vor allem, dass Eltern wieder verstärkt ihre Kinder beim Skisport unterstützen. Er lobt außerdem die Bemühungen in den Schulen, mehr Kinder auf die Pisten zu bringen. „Das ist für die Zukunft des Skisports enorm wichtig“, meint Vonbank.

Viele Helfer

Die Teilnehmer des Kids Snow Fun verschwenden keine Gedanken an derlei Probleme. Sie haben einfach nur Spaß daran, sich mit Gleichalterigen messen zu können. Damit das alle Jahre funktioniert, haben sich die Organisatoren bereits im Sommer um einen Austragungstermin gekümmert. Damit waren die Weichen gestellt. Am Tag vor der Veranstaltung wurde die erforderliche Infrastruktur eingerichtet und im Zielgelände alles für einen tollen Skitag angerichtet. Tatkräftige Unterstützung gab es dafür von den Wintersportvereinen Braz, Dalaas und Wald am Arlberg, die rund 50 Helfer abstellten, sowie den Bergbahnen Sonnenkopf. Die Rennstrecken erwiesen sich als perfekt präpariert. Zudem sorgten Pistenkommandos kontinuierlich dafür, dass die Spuren um die Tore im relativ weichen Schnee nicht allzu tief wurden und damit jeder Starter die gleichen Chancen hatte.

Weit gesprungen

Die jüngsten Sportskanonen hatten einen Bärenriesentorlauf zu absolvieren, auf die älteren wartete ein Vielseitigkeitsbewerb. Sie mussten ihr Können zuerst bei einem Riesentorlauf beweisen, dann ging es mit den Alpinski an den Füßen ab auf die Sprungschanze. Mit beachtlichen 14 Metern setzte Nico Traxl vom SC Flirsch den weitesten Sprung in den Schnee am Sonnenkopf. Julian Greussing vom SCA Lech brachte es auf resche 13 Meter. Nicht weniger mutig zeigten sich die Mädchen. Rosina Brandstetter vom WSV Dalaas beispielsweise schaffte ebenfalls 13 Meter.

An ambitionierten Skitalenten mangelt es offenbar nicht. Janick Böniger möchte einmal so gut werden wie Marcel Hirscher, und Celine Hubert (10) vom WSV Braz träumt von einer Karriere á la Mikaela Shiffrin. Dafür trainiert sie hart und gerne, wie sie sagt.

Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf
Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf
Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf
Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf
Ambitionierte junge Sportskanonen am Sonnenkopf

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.