Vorarlberg wird wieder sauber gemacht

Tausende Vorarlberger verfolgen eine gemeinsame Müll-Mission.
Dornbirn Her mit den Müllsäcken, Handschuhen und Müllzangen: In den kommenden Wochen packen wieder Tausende Vorarlberger mit an, um Müll in Wiesen und Gewässern, an Ufern und Straßen sowie auf Spielplätzen und Freizeitanlagen einzusammeln. „Vorarlberg wäre mancherorts rasch eine Abfalllandschaft, würden nicht viele Institutionen und Menschen das ganze Jahr über aufräumen“, unterstreicht Rainer Siegele, Bürgermeister von Mäder und Obmann des Umweltverbandes.
Bei den Einsätzen im Vorjahr klaubten 14.000 Menschen über 94.000 Kilogramm Abfall auf. „Ich hoffe, dass durch diese Aktion das Bewusstsein wieder gestärkt werden kann, dass Müll in der Landschaft nichts verloren hat“, sagt Landesrat Johannes Rauch. Unterstützt wird die Landschaftsreinigung „Saubere Umwelt braucht dich“ unter anderem von der Wirtschaftskammer und Loacker Recycling. „Unsere Aufgabe ist es auch, Menschen zu sensibilisieren, damit das Recycling immer besser funktioniert“, ergänzt Loacker-Geschäftsführer Karl Loacker. In die Müllsäcke kommen vor allem Getränkeflaschen, Plastik- und Papierschnipsel, Fastfood-Verpackungen, Zigarettenstummel oder Hundekotbeutel. Aber auch größere Gegenstände wie Möbelteile, Reifen oder Alteisen sind laut Umweltverband immer wieder dabei. An der Aktion beteiligen sich Freiwillige und Vereine genauso wie Institutionen oder Schulen. „Die Flurreinigung wird auch immer mehr zu einem sozialen Treffpunkt. Junge Familien kommen mit ihren Kinder und sitzen nachher noch zusammen“, berichtet Siegele. Informationen zu den Terminen gibt‘s auf www.umweltv.at. VN-ger
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.