So kooperiert Blumenegg im Umweltsektor

Preisgekrönte Fahrradaktion soll ausgeweitet werden.
Blumenegg „Das Fahrradabstellanlagenprojekt war sehr erfolgreich“, sagt Michael Tinkhauser, Bürgermeister von Bludesch. Die beispiellose und inzwischen auch ausgezeichnete Aktion wurde dabei im vergangenen September von der e5-Region Blumenegg ins Leben gerufen. In diesem Rahmen boten die e5-Teams den jeweiligen Betrieben in ihrer Gemeinde den Verkauf einheitlicher Fahrradabstellpätze an, um hier das „grüne“ Bewusstsein und langfristig auch die Fahrradnutzung zu fördern. Mit Erfolg, wie Projektleiter Otto Rinner vom e5-Team der Gemeinde Thüringen bezeugen kann: „Wir haben insgesamt 181 Fahrradabstellplätze installiert, wobei je nach Gemeinde der Schwerpunkt anders lag.“
So lag der Schwerpunkt etwa in Thüringen bei den örtlichen Betrieben; in Ludesch und Bludesch hingegen konnten mit den Gemeindeämtern und der Volksschule sowie dem Kindergarten Ludesch die öffentliche Hand bedient werden.
Die Radabstellanlagen wurden dabei in einer Einkaufsgemeinschaft angeschafft, Ende des letzten Jahr vom Verein ABO verteilt und auf Wunsch zusammengebaut und montiert.
Im Dezember durfte das Projekt auch noch die Würdigung durch das Land erfahren: Die Aktion erhielt den Radkultur-Preis (Hauptpreis) mit einer Dotierung von 4300 Euro.
„Wir haben auch bereits für Sommer eine Neuauflage geplant, bei der sich Betriebe, Insititutionen und Privatpersonen bewerben können“, so Rinner.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.