Gratulation zum Geburtstag

Gaschurn, Schruns Heute kann Herr Adolf Felder seinen 80. Geburtstag feiern. Der Jubilar erblickte als neuntes von zwölf Kindern seiner Eltern Leonhard und Maria Felder, geb. Dich, in Gaschurn das Licht der Welt. Nach dem Krieg besuchte er die Volksschule in Gaschurn und erlebte behütete Kinderjahre, doch 1952 verstarb sein Vater, was ein schwerer Schlag für die Familie war. Vom März 1954 bis Ende Juli war Adolf Senn bei der Firma Josef Hosp in der Sennerei am Thüringerberg und am 1. August 1954 trat er in der Gemischtwarenhandlung Toni Düngler in Gaschurn die kfm. Lehre an, die er 1957 mit gutem Erfolg abschloss. Von 1961 bis 1970 war er selbstständig, er betrieb eine kleine Lebensmittelhandlung in Gaschurn.
„Meine besondere Leistung war der Brötchenservice ab 1965 bis 2016. Ich habe auch in der Pension mit meiner Frau Brunhilde bis 2016 viele Pensionen bei Regen und Schnee mit frischen Brötchen beliefert, das hat mir viel Freude gemacht.“ 1971 holte ihn die Firma Christian Kessler als Marktleiter in das Kaufhaus Kessler, 1981 übernahm die Firma Spar dieses Geschäft und somit auch den Jubilar als Marktleiter. 1997 ging Adolf in den verdienten Ruhestand.
Im Einsatz für die Feuerwehr
Der Jubilar trat 1953 dem Skiclub Gaschurn bei, und nachdem Dimitri Böttiger 1954 im SC die Langläuferabteilung gegründet hatte, war Adolf Felder neben Sepp Fechtig und Gebhard Vogl von Anfang an dabei. Vollen Einsatz erbrachte er ab 1959/60 bei der freiwilligen Feuerwehr Gaschurn, wo er 1965 zum Kommandant-Stellvertreter und 1971 zum Kommandanten gewählt wurde. Dieses Amt bekleidete er bis 1991 und wurde nach 20-jähriger Führung der Wehr zum Ehrenkommandanten ernannt. Später erhielt er die Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg in Gold und vom Vorarlberger Landesfeuerwehrverband das Verdienstkreuz in Silber. Unter seiner Führung wurde der erste Tankwagen angeschafft sowie das heutige Feuerwehrhaus erbaut. Von 1982 bis 2000 gehörte er der örtlichen Feuerbeschau an. Erfolge verschiedener Gruppen bei Wettkämpfen, waren ebenfalls sein Verdienst und wurden mit dem Landesfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber sowie dem Bundesländerabzeichen in Silber, dem Südtiroler Leistungsabzeichen in Silber sowie Oberösterreich, Steiermark und Tirol in Silber belohnt. Das Vorarlberger Leistungsabzeichen in Gold, Einzelbewerb, erwarb er 1975 und Adolf war somit der erste Träger dieser Auszeichnung der Feuerwehr Gaschurn.
1965 war er Gründungsmitglied des Minigolfsportclubs Silvretta Gaschurn und wurde zugleich als Obmann gewählt. Als Gemeindevertreter war er 1976 bei der Gründung des Sportvereins Gaschurn-Partenen anwesend. In dieser Zeit wurde der Sportplatz in der Rifa erbaut. Hier nahm er neben Werner Bergauer kräftig Einfluss auf den damaligen Bürgermeister Ernst Pfeifer. 1981 wurde Adolf Felder als Obmann des 1976 gegründeten Sportvereins gewählt und bekleidete dieses Amt mit Erfolg bis 1991. In diesem Jahr erhielt er vom Vorarlberger Fußballverband das silberne Verdienstabzeichen.
Adolf Felder hat aus erster Ehe mit Erika drei Kinder, Gebhard, Andrea und Reinhard. In der zweiten Ehe mit Brunhilde wurde ihm noch Sohn Kurt geboren. Sein besonderer Stolz sind seine Enkel Hannes, Sabrina, Alexandra sowie Simon und Daniel. Inzwischen hat sich die Familie um die Urenkel Samuel, Paul und Leander vergrößert, auf die der Jubilar besonders stolz ist. Seinen 80. Geburtstag feiert Adolf im Kreis der Familie und alle, die ihn kennen und schätzen, wünschen ihm weiterhin viel Freude und Gesundheit und so manchen gemütlichen Jass!
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.