Bewusstsein für gesunde Lebensmittel stärken

Hard Im Rahmen einer Abschlussfeier im Spannrahmen in Hard ging kürzlich das erfolgreiche Projekt „MEHRWERT FÜR ALLE“ zu Ende. Das Ziel war – im Sinne der Landwirtschafts- und Tourismusstrategie –, das Bewusstsein für den Wert gesunder Lebensmittel zu stärken, Küche und Landwirtschaft zu vernetzen und mehr Vorarlberger Qualitätsprodukte auf den Tisch zu bringen. „Köche haben keine Zeit, Bauernhöfe abzuklappern, und Landwirte kommen nur selten in Küchen“, stellte Projektleiterin Angelika Stöckler fest und freute sich, dass es in den vergangenen zweieinhalb Jahren gelungen ist, viele Netzwerke zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen. Die Erfolgsbilanz: 60 Veranstaltungen mit 2400 Fachleuten aus Landwirtschaft, Tourismus, Bildung, Gesundheit und Politik. Eine Plattform, auf der 50 landwirtschaftliche Betriebe ihre Angebote präsentieren. Allen Grund zum Feiern hatten MEHRWERT-Beauftragter Alexander Kowarc, Projektassistentin Juliane Feurstein und der Vorstand des MEHRWERT-Trägervereins Spartenobmann Elmar Herburger mit Gattin Gerda, Bertram Martin (Martinshof Buch), Andrea Mc Gowan (Direktorin der LBS Lochau) und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann. Unter den 300 Gästen waren neben LSth. Karlheinz Rüdisser, LR Christian Gantner und Günter Osl (Abteilung Landwirtschaft) auch Ernst Schwald (Bodenseeakademie), Matthias Ammann, Marcel Strauss sowie Guido Flatz (Bgm. Doren). SIE


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.