Freiheitliche werfen sich für die Lehre im Land ins Zeug
Bregenz Gut ausgebildete Menschen gelten als wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. „Aktuell haben aber 92 Prozent der mittelständischen Unternehmen im Land Probleme dabei, neue und ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden“, warnt FP-Landeschef Christof Bitschi gemeinsam mit dem Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft, WKV-iVzepräsident Edi Fischer, sowie Hubert Kinz als Wirtschaftssprecher der Freiheitlichen im Landtag. Bitschi sieht einen wesentlichen Baustein zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der kontinuierlichen Attraktivierung der dualen Ausbildung. „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Für mich ist klar: Wir brauchen wieder mehr Lehrlinge, und wir müssen mehr für die Lehrlinge und die ausbildenden Betriebe tun“, so Bitschi, der gleich mehrere Anträge zu diesem Thema im Landtag einbringen wird. Neben der besseren finanziellen Unterstützung für Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, und der Einführung einer Lehrlingsbeihilfe von 100 Euro monatlich wollen die Blauen auch die Weiterqualifizierung hin zum Meister, die oft mehrere Tausend Euro ausmacht, leistbar machen. „Ich finde es ungerecht, dass bei uns jeder gratis studieren darf, aber die Lehre und die Meisterprüfung einen Haufen Geld kostet. Durch den Meister-Scheck möchten wir hier Fairness schaffen“, schlägt Bitschi vor. Mit dem Scheck soll die Meisterprüfung kostenlos und die Förderung für die Vorbereitungskurse verdoppelt werden. VN-TW
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.