Internationale Gäste in Vorarlberg

Vorarlberg / 21.03.2019 • 18:11 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bei Workshops wurden internationale Kontakte geknüpft.
Bei Workshops wurden internationale Kontakte geknüpft.

Das BG Dornbirn ist Gastgeber eines Erasmusprojekts und begrüßt Schüler aus ganz Europa.

Dornbirn „Am besten haben mir die Berge und der Schnee gefallen“, sagte Mattia. Der 17-jährige Italiener aus Carrara war Teil einer rund 45-köpfigen internationalen Gruppe, die im Rahmen des „Erasmus+“-Projektes Life and Job Skills for Successful Europeans (LJSSE ) zu Besuch in Dornbirn war. Jugendliche und Lehrpersonen aus Griechenland, Zypern, Italien, Portugal, Spanien und Österreich beschäftigten sich länderübergreifend mit Fragen wie: Wie geht es jungen Menschen in Europa? Welche Chancen werden sie in Zukunft haben? Österreichischer Projektpartner und Gastgeber des letzten Treffens ist das Bundesgymnasium Dornbirn.

Von Lindau bis zum Bregenzerwald 

Eine Woche lang erkundeten die europäischen Gäste das Ländle, das sich mit strahlendem Sonnenschein und schneebedeckten Gipfeln von seiner schönsten Seite zeigte. Ein touristisches Rahmenprogramm führte die Gruppe in die Landeshauptstadt Bregenz, nach Lindau, in das Skigebiet Lech und den Bregenzerwald. Für manche der Jugendlichen war es die erste Begegnung mit dem Element Schnee – besonders Mutige wagten erste Abfahrten auf Skiern. Betriebsführungen gaben Einblick in den Wirtschaftsstandort Vorarlberg – so waren die Gäste zu Besuch bei Russmedia und dem Seilbahnhersteller Doppelmayr. In verschiedenen Workshops und Lehrertreffen wurden die Projektziele vertieft. Hautnah erlebten die internationalen Gäste Kultur und Brauchtum beim Faschingsumzug in Lochau, bei einem Tanzkurs in der Schule und gemeinsamer Eröffnungs- und Abschlussfeier mit österreichischem Buffet.

Vorarlberger Gastfreundschaft 

Untergebracht waren die Jugendlichen in Gastfamilien, in denen sie auch Vorarlberger Spezialitäten wie Spätzle und Co. kennenlernten. So wurde in der ereignisreichen Woche nicht nur über „Job und Life Skills“ diskutiert, es wurden auch grenzüberschreitende Freundschaft­en geschlossen.

Mehr Infos über das Projekt findet man auch in einem Blog, der von den Teilnehmern aus Griechenland eingerichtet wurde, unter ljsse.blogspot.com. lcf

Ein touristisches Rahmenprogramm führte die europäischen Gäste auch nach Dornbirn, wo sie sich das Rathaus der bevölkerungsreichsten Stadt Vorarlbergs ansahen. 

Ein touristisches Rahmenprogramm führte die europäischen Gäste auch nach Dornbirn, wo sie sich das Rathaus der bevölkerungsreichsten Stadt Vorarlbergs ansahen. 

Für manche der Jugendlichen war es ihre erste Begegnung mit dem Element Schnee. lcf
Für manche der Jugendlichen war es ihre erste Begegnung mit dem Element Schnee. lcf

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.