Hinter den Kulissen: Warum bei Mario Leiter in Bludenz die Nervosität steigt

Politik, Personen und Parteien. VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.
Verjüngung An der Spitze der Dornbirner Stadtregierung steht offenbar ein personeller Wechsel bevor. Martin Ruepp (63, VP), einst Landesparteigeschäftsführer und noch während der Ära des nunmehrigen Altbürgermeisters Wolfgang Rümmele (76, VP) vor knapp 20 Jahren zum Vizebürgermeister der Messestadt gewählt, denkt offenbar an Rückzug aus der Kommunalpolitik. Als Nachfolger soll Stadtchefin Andrea Kaufmann (50, VP) den Landtagsabgeordneten Julian Fässler (33, VP) zum Favoriten auserkoren haben. Fässler, der seine Karriere als Politiker bei der Jungen Volkspartei (JVP) startete und im Hauptberuf seine Brötchen bei der Firma Alpla verdient, ist bereits Mitglied des Stadtrates. Ob Fässler, dem beste Kontakte zum einstigen Bundeschef der Jungen Schwarzen und jetzigen Kanzler Sebastian Kurz (33, VP) nachgesagt werden, abermals einen vorderen Platz auf der Bezirksliste bekommen wird, steht derzeit noch nicht fest. Immerhin habe auch der neue JVP-Chef Raphael Wichtl (25, VP) sein Streben nach einem Landtagssessel bekundet.

Gemeinsamkeiten Im Vorfeld von Urnengängen werden gerne Achsen geschmiedet. So auch hierzulande, wo am 22. September die Landtagswahl über die Bühne geht. Die Freiheitlichen mit Jungparteichef Christof Bitschi (27, FP) versuchen im anlaufenden Vorwahlkampf ihre wirtschaftsliberale Seite herauszustreichen. Bitschi soll sich jedenfalls vielerorts damit brüsten, „über beste und regelmäßige Kontakte“ zur Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident Martin Ohneberg (48) und Geschäftsführer Matthias Burtscher (38) zu verfügen. Auch thematisch sprechen die Blauen gerne von „vielen Gemeinsamkeiten und einem konstruktiven Netzwerk“ und verweisen dabei auf die Rede Ohnebergs beim IV-Neujahrsempfang. Bei neun jener zehn Zukunftsprojekte 2019 fürs Land, die der IV-Präsident beim Empfang in seiner Rede propagiert hat, liege man „auf einer Linie“, streut Bitschi bestimmt nicht zur Freude von LH Markus Wallner (51, VP) den Industriellen im Land Blumen.
Bewegung Mächtig Staub aufgewirbelt und für Bewegung in der Stadtpolitik von Bludenz gesorgt hat ein VN-Bericht, wonach der junge und ehrgeizige Rungeliner Betriebswirt Simon Tschann (26) parteiintern von einer Findungsgruppe rund um Alt-LT-Vizepräsident Peter Ritter (67,VP) und Bezirksparteichef Adi Concin (63, VP) zum Favoriten für die Nachfolge des Bludenzer Langzeitbürgermeisters Mandi Katzenmayer (68, VP) gekürt wurde. Vor allem in den Reihen des sozialdemokratischen Vizestadtchefs Mario Leiter (54, SP), der sich im Hinblick auf die Gemeindewahl 2020 stets siegessicher gab, soll jetzt ziemliche Nervosität herrschen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.