Aufschlussreicher Dauerlauf für mehr Fitness

VN-Serie erläutert Bioimpedanzanalyse und Leistungsdiagnostik.
Feldkirch Christine Endrich (44) läuft und läuft und läuft. Zwischendurch macht sie einen Schritt zur Seite, damit ihr Günter Ernst ein bisschen Blut aus dem Ohrläppchen abzapfen kann. Dann geht es mit sukzessiv steigender Geschwindigkeit weiter. Christine schafft es bis auf 10 km/h. „Damit liegst du im Spitzenfeld unserer Teilnehmer“, lobt der Laufexperte die Anstrengung der zweifachen Mutter. Endrich ist eine von sieben Ambitionierten, die mit Unterstützung von VN und Ernährungs- sowie Bewegungsexperten ihren Lebensstil verändern bzw. verbessern wollen. Eine wichtige Ausgangsbasis dafür bilden die sogenannte Bioimpedanzanalyse (BIA) sowie die Stoffwechsel- und Leistungsdiagnostik. „Mit den Daten aus diesen Messungen können weitere Maßnahmen für Ernährung und Training abgeleitet werden“, erklärt Günter Ernst.
Verifizierte Methode
Bei der BIA-Messung handelt es sich um eine verifizierte Methode, die sowohl im professionellen wie wissenschaftlichen Bereich zur Anwendung gelangt. Damit lassen sich mithilfe schwachen Stroms unter anderem Fettanteil, Muskelmasse und Wasserhaushalt im Körper bestimmen. „Aufgrund der unterschiedlichen Leitfähigkeit des Gewebes kann auf die Körperzusammensetzung geschlossen werden“, erläutert Ernst. Bei der Leistungsdiagnostik geht es darum, während einer stufenförmigen Belastung auf dem Laufband oder Ergometer in regelmäßigen Abständen die Lakat-, Herzfrequenz- und andere Stoffwechselwerte zu ermitteln. Auf diese Weise werden die Bewegungs- und Trainingsbereiche für künftige Belastungen bestimmt. „Gleichzeitig ermitteln wir die Stoffwechsellage der jeweiligen Intensität, also wann werden wie viele Kohlenhydrate bzw. wird Fett als Energiequelle herangezogen“, erklärt der Fachmann weiter. Ein EKG in Ruhe sowie unter Belastung und eine Blutdruckmessung sind ebenfalls Bestandteil des Checks.
Das Beste herausholen
Christine Endrich nimmt die Sache ernst. Sie hat sich auf die Aktion beworben, weil ihr das Gesamtpaket zusagte. „Man bekommt nicht jeden Tag die Möglichkeit einer so kompetenten Betreuung.“ Nicht, dass die sympathische Frau aus Weiler gänzlich untätig wäre. Sie läuft gerne, brachte es darin aber zu keiner Regelmäßigkeit. „Ich habe nie den richtigen Dreh gefunden“, erzählt sie. Trotzdem spürte Christine Endrich, wie gut ihr der Sport an Körper und Seele tut. Die VN-Initiative will sie nutzen, um das für sie persönlich Beste herauszuholen. Seitdem die Teilnehmer bei Nicole Scheichl von Ländle-Yoga in Götzis eine Einheit absolvierten, könnte sich Christine auch diese Art von Bewegung gut vorstellen. „Wir möchten, dass die Teilnehmer im Rahmen dieser Aktion verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, um für sich das Optimale zu finden. Sport muss Freude machen, nur dann bleibt man langfristig dabei“, weiß Ernährungsexperte Daniel Keckeis.
Lesen Sie demnächst: Am Herd mit einem Fachmann
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.