Aus Liebe zum Menschen

Vorarlberg / 24.03.2019 • 18:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Leitfunkstelle des Roten Kreuzes im Jahr 1986.
Leitfunkstelle des Roten Kreuzes im Jahr 1986.

Bregenz Am 22. 8. 1880 wurde in Bregenz der Patriotische Landes-Hilfsverein gegründet, dem gleich 522 Männer und 35 Frauen als ordentliche Mitglieder beitraten. Mit dem Eintritt in die Österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz mussten u. a. Forderungen wie die Vermehrung von Mitgliedern, die Ausbildung von ärztlichem Personal im Kriegsfall und Verwundetentransporte erfüllt werden. 1899 wurde beschlossen, diese und andere Aufgaben auch in Friedenszeiten zu übernehmen. Die Zunahme von Betriebs-, Verkehrs- und Sport­unfällen machten das Rettungswesen zu einem wichtigen Bestandteil. Heute beschäftigt das Rote Kreuz Vorarlberg rund 200 hauptamtliche und 1600 ehrenamtliche Mitarbeiter.

Aus Liebe zum Menschen
Ein Schulbus wird von einem Güterzug erfasst. An der Rettungsübung 1975 beteiligten sich über 100 Sanitäter, Ärzte, Feuerwehrleute, Gendarmen und Helfer.
Ein Schulbus wird von einem Güterzug erfasst. An der Rettungsübung 1975 beteiligten sich über 100 Sanitäter, Ärzte, Feuerwehrleute, Gendarmen und Helfer.
Fuhrpark des Roten Kreuzes Hard, 1974. 1912 konnte der Landeshilfsverein dank zahlreicher Spenden sein erstes Fahrzeug, einen Krankenlandauer, ankaufen.
Fuhrpark des Roten Kreuzes Hard, 1974. 1912 konnte der Landeshilfsverein dank zahlreicher Spenden sein erstes Fahrzeug, einen Krankenlandauer, ankaufen.
Das Gemetzel bei der Schlacht von Solferino 1859 stand am Anfang des Rotkreuz-Gedankens. 1863 gründete Henry Dunant das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.
Das Gemetzel bei der Schlacht von Solferino 1859 stand am Anfang des Rotkreuz-Gedankens. 1863 gründete Henry Dunant das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

Quelle:
www.vorarlberg.at/volare

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.