„Etwas mehr geben als nehmen“

Ehemann und Großvater – wichtig ist die Qualität der Kommunikation.
FELDKIRCH „Immer ein bisschen mehr geben, als ich selbst bekommen habe“ lautet das Lebensmotto von Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Kremser (69), emeritierter Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, im Gespräch mit den VN.
Kremser trat nach verschiedenen Tätigkeiten in der Industrie, u. a. bei der Hilti AG in Schaan, der Zumtobel GmbH in Frankfurt, Usingen (Geschäftsführer) und Lindau, bei der Zumtobel AG in Dornbirn und der Getzner Textil AG in Bludenz, in die Fachhochschule Vorarlberg ein. Dort war er bis zu seiner Pensionierung 2014 als wissenschaftlicher Leiter der Fachhochschulstudiengänge Betriebliches Prozess- und Projektmanagement, Betriebswirtschaft sowie International Business und 1998 bis 2000 als Geschäftsführer tätig. Von 2014 bis 2017 war er dann noch Gastprofessor in Dornbirn.
„Seit 2018 lebe ich als Privatier mit meiner Frau Renate und widme mich meinen neuen Aufgaben. Ich unterstütze meine Töchter mit ihren Partnern bei der Betreuung von fünf Enkelkindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren mit allen Aufgaben eines sportlichen Opas und genieße mit meiner Frau jede freie Stunde bei gemeinsamen Alpin- und Tourenskiausflügen im Winter und mit Golf – wann immer die Plätze bespielbar sind.“
„Wichtiger Schritt“
Kremser, der aus Murau in der Steiermark stammt, kam 1980 nach Vorarlberg und unterstreicht heute: „Das war ein Schritt, den ich nie bereut habe.“ Er war auch Mitglied in zahlreichen Vereinen. Heute sind dies noch immer der Tauchklub Vorarlberg, der Turnverein Jahn, der Skiklub Tisis, der Kiwanis Klub Feldkirch Montfort, die Weingilde Montfort sowie das WinGnet Graz – Wirtschaftsingenieure.
Und Kremser fährt fort: „Mit Interesse verfolge ich die positive Weiterentwicklung der Fachhochschule Vorarlberg, an die mich noch langjährige persönliche Freundschaften mit liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen binden. Aufgrund meiner vielfältigen Kontakte zu Hochschulprofessoren in aller Welt ergeben sich immer wieder herzliche Begegnungen, wenn diese an der Fachhochschule Vorarlberg unterrichten oder in Österreich Urlaub machen.“ Sehr wichtig ist Kremser die Planung der wertvollen Zeit, wobei er den Schwerpunkt auf die Qualität der persönlichen Kommunikation legt.
Zivilingenieur
Kremser, der 1968 in Graz maturierte, ist Absolvent der Technischen Universität in Graz und war dort auch Universitäts-Assistent und Lehrbeauftragter. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit dem Thema „Betriebswirtschaftliche Aspekte der zweiten Schicht“ und in seiner Dissertation erforschte er „Die Produktinnovation als Funktion technischer und ökonomischer Einflussgrößen“. 1979 legte er die Zivilingenieurprüfung ab.
Gastprofessuren führten ihn u. a. nach Finnland, in die USA, Schweden, China und Portugal.
Zur Person
Wolfgang Kremser
Geboren 4. Mai 1949 in Tamsweg/Salzburg, aufgewachsen in Murau/Steiermark
Ausbildung Matura in Graz, TU Graz, Dipl.-Ing. (1975), Dr. techn. (1979), Zivilingenieur (1979)
Beruflicher Werdegang Hilti (Schaan), Zumtobel, Getzner Textil, Fachhochschule Vorarlberg 1995 bis 2014, Gastprofessor bis 2017
Hobbys Golf, Skilauf, Tennis, Tauchen, Teambildung
Familie verheiratet, zwei Töchter,
fünf Enkelkinder
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.