Beim Sport zählt die Abwechslung

Wichtig ist, eine Überforderung zu vermeiden.
Feldkirch Eine gute Ernährung kann viel. Allerdings ist körperliches Wohlbefinden auch untrennbar mit sportlichen Aktivitäten verbunden. „Bewegung und Training im individuellen Ausdauerbereich sind der Grundstein des Erfolgs“, betont Laufexperte Günter Ernst. Die Teilnehmer der VN-Aktion „Fit in den Frühling“ erhalten deshalb auf sie abgestimmte Bewegungs- und Trainingspläne. Ein Teil ist das Krafttraining, das die ambitionierten Teilnehmer während des Aktionszeitraums kostenlos in den Fitnessstudios „Vital plus“ in Lauterach und „Life Fitness“ in Feldkirch durchführen können. „Für den Körper ist Abwechslung sehr wichtig, damit es nicht einseitig und langweilig wird“, sagt Ernst.
Schritt für Schritt
Melanie Gmeiner, Christine Endrich und Markus Ortler trafen sich unlängst zu einer Pilates-Einheit im „Vital plus“. Unter der fachlichen Anleitung von Personal-Fitness-Instruktor Cihan Cetin trainierten sie gleichzeitig Kraft und Dehnung. „Wer Gewicht verlieren will, darf auch nicht die Ausdauer vergessen“, erklärt Cetin. Um der auf die Sprünge zu helfen, gibt es viele Möglichkeiten, etwa das Laufband, den Crosstrainer oder das Cardio-Training. „Jede erreichte Verbesserung bringt einen Motivationsschub“, weiß Chris und ergänzt: „Wenn die Leute spüren, dass ihnen Bewegung guttut, bleiben sie eher dabei.“ Manfred Scheel von „Life Fitness“ präzisiert. „Regelmäßige Bewegung stärkt Knochen und Beckenboden und beugt kleinen Wehwehchen im Alltag vor.“ Es sei wie das Einzahlen in eine Wohlbefinden-Versicherung. Der Fitness-Experte warnt jedoch nachdrücklich vor Überforderung. „Es geht darum, Schritt für Schritt und damit sicher am Ende der Treppe anzukommen.“ Nur so mache es Sinn, nur so komme und bleibe die Freude.
Eine Initialzündung
Die Teilnehmer der VN-Aktion finden das Fitnessstudio als Alternative jedenfalls gut und das nicht nur für den Fall von Schlechtwetter. „Das Angebot ist abwechslungsreich. Man hat die Möglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination vielseitig zu kombinieren“, haben sie festgestellt. „Mit professioneller Hilfe fällt es zudem leichter“, meint Markus Ortler (52). Ansonsten finde sich immer eine Ausrede. Er bewarb sich, weil er nach Jahren der sportlichen Pause durchstarten möchte. „Seit ich dabei bin, habe ich Muskeln entdeckt, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt“, plaudert er aus dem Nähkästchen seiner Erfahrungen. Ortler ist überzeugt, auf dieser Basis gut weitermachen zu können. Für Melanie Gmeiner (32) war das Angebot eine Art Initialzündung. Mit der Geburt ihrer Kinder hat sich der Lebensinhalt gewandelt, die eigenen Bedürfnisse rückten in den Hintergrund. „Das machte sich auch am Gewicht bemerkbar“, erzählt die zweifache Mutter. Inzwischen geht es damit bergab, dafür mit dem Wohlgefühl bergauf. „Ich bin fitter, und vieles fällt mir deutlich leichter.“ Melanie Gmeiner freut sich, an einer Aktion teilnehmen zu können, die „Hand und Fuß hat“. VN-MM
„Regelmäßige Bewegung ist wie das Einzahlen in eine Wohlfühl-Versicherung.“
Lesen Sie am kommenden Samstag: Kochen mit dem Fachmann
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.