Im Festspielhaus sind die Lego-Roboter los

Vorarlberg / 29.03.2019 • 21:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Richtig ausgeklügelt ist die Technik, die in solchen Konstruktionen wohnt. htl bregenz
Richtig ausgeklügelt ist die Technik, die in solchen Konstruktionen wohnt. htl bregenz

bregenz Die besten 27 Schulteams aus Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz, der Slowakei, Tschechien und Ungarn präsentieren heute, Samstag, 30. März 2019,  beim FIRST LEGO League-Finale (FLL) Zentraleuropa im Festspielhaus in Bregenz ihre selbstgebauten Lego-Roboter und spannende Forschungsergebnisse über das Leben und Reisen im Weltraum. Es handelt sich um den weltgrößten Forschungs-, Roboter- und Teamwork-Wettbewerb für Neun- bis 16-Jährige. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm geboten, bei dem es um die digitale Zukunft der Region Vorarlberg geht. 

Seit fünf Jahren ist die HTL Bregenz Mitveranstalter und Austragungsort der FLL-Vorarlberg, seit 2007 nimmt die Schule erfolgreich an diesem Wettbewerb teil. Ein Team programmiert einen autonomen Roboter, um Aufgaben auf einer thematischen Spielfläche zu meistern, und entwickelt Lösungen für das gemeinsame Forschungsprojekt. Dem Team erschließt sich dabei die Denkweise von Ingenieuren und Wissenschaftlern, und es erlernt grundlegende soziale Kompetenzen.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.htl-bregenz.ac.at/Lego.html

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.