Wie das Wasser nach Sulz kommt

Vorarlberg / 02.04.2019 • 12:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bürgermeister Wutschitz mit den Herausgebern der Sulner Wasserchronik. Gemeinde Sulz
Bürgermeister Wutschitz mit den Herausgebern der Sulner Wasserchronik. Gemeinde Sulz

“Chronik der Wasserversorgung Sulz” ist Band 79 in der Schriftenreihe der Rheticus Gesellschaft.

SULZ Das Foyer des Sulner Mehrzwecksaales war am vergangenen Donnerstag bei der Präsentation des Buches „Die Chronik der Wasserversorgung Sulz“ bis auf den letzten Platz gefüllt, und zahlreiche Gäste aus Sulz, aber auch aus den Nachbargemeinden erhielten einen Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung in der Vorderlandgemeinde.

Vor elf Jahren, die Gemeinde feierte gerade 100 Jahre Wasserversorgung, startete der Sulner Gebhard Frick mit den Aufzeichnungen über die Entwicklung der Wasserversorgung in Sulz. Als der Umfang seiner Arbeit ein Ausmaß annahm, das die Herausgabe einer Publikation rechtfertigte, wurde mit der Rheticus Gesellschaft ein Partner gefunden, der die Gemeinde bei der Umsetzung professionell unterstützte. Rheticus-Gesellschaft-Vorstandsmitglied Richard Werner übernahm die Projektleitung, und so konnte nun das Buch Nr. 79 aus der Rheticus-Schriftenreihe mit dem Titel „Die Chronik der Wasserversorgung Sulz“ präsentiert werden

In den vergangenen elf Jahren hat Gebhard Frick umfangreich recherchiert, und so erfahren die Leser im Buch zur Wasserchronik der Gemeinde Sulz alles über das große Wasserleitungsnetz im Untergrund und die schrittweise Entwicklung der Wasserversorgung in Sulz seit mehr als 150 Jahren. Weiters informiert das Buch über die Entstehung der Brunnengenossenschaft, die Hochdruckleitung und den Hochbehälter und die verschiedenen Sanierungen bei Problemen der Wasserversorgung. Abgerundet wird die Chronik mit Beiträgen von Universitätsprofessor Gerhard Wanner über die Geologie und Geomorphologie und von Richard Werner über Klima und Hydrographie, die weit über den Raum Sulz ihre Auswirkungen haben.

Begeisterte Gäste in Sulz

Die Besucher der Buchpräsentation zeigten sich im Anschluss begeistert über die Aufzeichnungen von Gebhard Frick. Unter den interessierten Zuhörern war auch der Rankweiler Landtagsabgeordnete Christoph Metzler, die Bürgermeister Werner Müller (Klaus), Roman Kopf (Röthis) und Philibert Ellensohn (Viktorsberg) sowie der Vorsitzende der Rheticus Gesellschaft Albert Ruetz. Nach der Buchpräsentation wurde in gemütlicher Runde noch auf das gelungene Werk angestoßen und rege diskutiert. MIMA