Absolventen im Scheinwerferlicht

Vorarlberg / 07.04.2019 • 17:04 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Lisa Buttazoni und Johannes Lins führten durch das Programm.
Lisa Buttazoni und Johannes Lins führten durch das Programm.

HAK Bludenz präsentierte die besten Maturaprojekte.

Bludenz Bereits zum 8. Mal lud die Sparkasse Bludenz kürzlich in den Panoramasaal, um für die Abschlussprojekte der Absolventen der Handelsakademie Bludenz einen würdigen Rahmen zu bieten. Insgesamt wurden drei Projekte präsentiert, wobei die Gewinner sich am Ende des Abends über die „Best of Project“-Trophäe 2019 sowie einen 200-Euro-Reisegutschein freuen durften.

Gruß und Vorbereitung

Die ersten Grußworte sprachen dabei Lisa Buttazoni (2. Klasse) und Johannes Lins (3. Klasse), beide führten auch sehr gekonnt durch den Abend. Sparkassen-Vorstand Christan Ertl referierte einführend auch noch über das 2019 gefeierte 200-Jahr-Jubiläum der Sparkasse und klärte über Hintergründe und Implikationen auf, bevor Direktor Hans Duregger auf die Projekte neugierig machte: „Sie dürfen sich auf die drei Projektpräsentationen freuen, denn die Absolventen und Absolventinnen haben hier sehr viel Zeit und Energie hineingesteckt.“ Auch nahm der Direktor eine spätere Pause dazu wahr, um auf ein neues Handy-Fasten-Projekt der Schule aufmerksam zu machen.

Präsentationen

Das erste Projekt wurde von Rukiye Öztürk und Halil Ibrahim Inan präsentiert. Diese setzten sich intensiv mit der Erweiterung der ABC Personalbereitstellungs GmbH auseinander und zeigten in ihrer Präsentation auf, welche Teilbereiche im Rahmen des Projekts herausgearbeitet wurden und was hier die Ergebnisse waren. Die Arbeit wurde von Margit Flecker betreut. In der zweiten Präsentation stellten Sarah Stefan, Benjamin Aaron Kohler, Lucas Tiefenthaler und Janika Rüttimann ihr Konzept für eine „Partywebsite und -app“ vor. So wollen die jungen Talente den Feierfreudigen eine Plattform bieten, wo kompakt alle Termine und Angebote im Land aufgelistet werden. Finanziell sehen sie sich durch verschiedene Premiumangebote auf Website und App abgesichert. Begleitet wurden sie von Astrid Klien-Salchegger. Im dritten Projekt haben sich Sarah Ganahl, Naina Mughal und Tanja Bacher mit der Thematik Startups auseinandergesetzt. Die Absolventinnen der 5AK arbeiteten dabei intensiv mit „Startupland Vorarlberg“ zusammen und tourten durch das Ländle, um an verschiedenen höheren Schulen Aufklärungsarbeit zu leisten. Projektbegleiter war hier Guntram Schlatter.

Alle gewinnen

Im knappen Rennen um den ersten Platz entschied sich die Jury – Mathias Bösch (VLV), Wolfgang Eichler (Sparkasse), Stefan Maier (Liebherr) und Kornelia Erhard (HAK) – für das zweite Projekt, die Partywebsite. Doch auch die Zweit- und Drittplatzierten durfen sich über einen Preis, bereitgestellt von Bürgermeister Mandi Katzenmayer, freuen. Der Thematik der Gewinnergruppe folgten sodann alle Anwesenden im Anschluss im Foyer der Sparkasse Bludenz, wo es noch Speis und Trank gab und die ersten Kontakte zwischen den aufstrebenden Absolventen und Absolventinnen sowie den anwesenden Vertretern der Wirtschaft geknüpft werden konnten.

Gäste

Mit den Präsentierenden mitfiebern durften neben den Familien und dem Lehrkörper der HAK Bludenz unter anderem die Bürgermeister von Bludenz und Lorüns, Mandi Katzenmayer und Lothar Ladner, das Sparkassen-Team, darunter die Vorstandsdirektoren Christian Ertl und Wolfgang Eichler, Pflichtschulinspektorin Judith Sauerwein, Walter Huber und Mathias Bösch (VLV), Werner Ganahl (Gantner Instruments GmbH), Matthias Walter (Getzner Textil) und Stefan Maier (Liebherr). VN-JLO

Die Projektgruppen mit Direktor Hans Duregger und Christian Ertl nach den Präsentationen. VN/JLO
Die Projektgruppen mit Direktor Hans Duregger und Christian Ertl nach den Präsentationen. VN/JLO