Der Vorarlberger Landestrachtenverband tagte in Mellau

Bei der Generalversammlung des Vorarlberger Landestrachtenverbands trafen sich am Samstag 250 Trachtenträger in Mellau. Im Rahmen der Versammlung wurde die Landesobfrau Ulrike Bitschnau wiedergewählt.
Mellau 250 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der 60 Mitgliedsvereine des Vorarlberger Landestrachtenverbands haben sich am Samstag in Mellau zur Generalversammlung eingefunden. Unter den Ehrengästen waren Landesrat Christian Bernhard, Altlandesrat Erich Schwärzler, der Obmann der österreichischen Trachtenverbände, Rupert Klein, sowie der Hausherr Bürgermeister Tobias Bischofberger. Im abgelaufenen Jahr wurde ein neuer Verein, die Trachtengruppe Tschagguns, aufgenommen. So sind jetzt alle Trachtenvereine des Landes im Verband vertreten. Insgesamt zählt der Verband 4500 Mitglieder, die Vereine sind unterschiedlich aufgestellt. Es gibt beispielsweise eine Schützengilde, Trachtenträgergruppen, Chöre und auch 14 Kindertrachtengruppen.
Neben der Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr, in dem 430 Veranstaltungen mit über 6500 Besuchern stattfanden, wurde der Vorstand neu gewählt. Ulrike Bitschnau wurde einstimmig im Amt bestätigt, auch alle anderen Wahlvorschläge fanden die einhellige Zustimmung der Delegierten. Zudem wurden Ehrungen an 30 Personen vorgenommen, sieben davon wurden für mindestens 50 aktive Jahre in ihrem jeweiligen Trachtenverband geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Wälder Schmelga sowie einer Abordnung des Musikvereins Mellau.