Frischzellenkur für Feldkircher Spielplätze

Spielplatz am Mühlbach eröffnet. Anlage beim Kapuzinerkloster wird neu gestaltet.
FEldkirch Die Stadt Feldkirch hat im Stadtteil Altenstadt, direkt neben der Tennishalle, einen großen Spielplatz errichtet. Rund 80.000 Euro wurden in den neuen Spielplatz Beim Mühlbach investiert. Unterstützt wurde die Stadt von der Firma Spielewelt Feldkirch. Morgen, Freitag, um 10.30 Uhr wird die neue Spielanlage zusammen mit dem Kindergarten Kirchgasse offiziell eröffnet.
Gestartet wurde mit den Baumaßnahmen bereits 2017, da in einem ersten Schritt ein Spielrasen angelegt wurde. Vor rund einem Jahr wurden dann die ersten Spielgeräte installiert. Nun finden Kinder dort ab sofort eine Vogelnestschaukel, ein Spielhäuschen, einen Sandkasten und eine Rutsche, Hängematten, einen Kletterturm, Balancierkombinationen und als ganz besonderen Höhepunkt eine Seilkletterpyramide vor.
Sanierung Spielplatz beim Kapuzinerkloster
Zusätzlich zur Neueröffnung des Spielplatzes in Altenstadt soll bis zum Sommer der in die Jahre gekommene Spielplatz beim Kapuzinerkloster in Feldkirch im Zuge der Neubebauung in der Wichnergasse und am Jahnplatz neu gestaltet werden. Dabei werden nicht nur die meisten Spielgeräte erneuert, sondern es wird im vorderen Bereich in Richtung Wirtschaftskammer auch die Mauer geöffnet. Dadurch erhält der gesamte Spielplatz eine offene Gestaltung.
Zudem wird die Stadtgärtnerei Feldkirch im hinteren Bereich die Rasenfläche sanieren, und auch die beliebte Lokomotive soll wieder zu einem echten Hingucker werden. Die Großhammerzunft hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit Kindern im Rahmen der Kinderstadt KleinFeldkirch die Bemalung der Lok zu übernehmen und wird, wo notwendig, auch einige Restaurierungsarbeiten vornehmen. Die Sanierungsarbeiten werden nach Ostern beginnen, damit der Bevölkerung mit der Fertigstellung des Quartiers Am Jahnplatz ein sanierter Spielplatz in unmittelbarer Nähe zur Verfügung gestellt werden kann.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.