Vorderländer Betriebe kooperieren erfolgreich in einer Wirtschaftsgemeinschaft

Bei der Generalversammlung der WIGE Vorderland im Winzersaal in Klaus wurde der Blick zurück aufs vergangene Jahr geworfen. Aber auch Neuwahlen standen am Programm und es blieb Zeit für das Netzwerken.
Klaus 2015 wurde der Zusammenschluss der Betriebe der Vorderländer Gemeinden aus der Taufe gehoben. Mit 125 Mitgliedern ist die WIGE Vorderland ein stabiler und gut strukturierter Verein mit Projekten und Inhalten, welche sich sehr gut entwickelt und etabliert haben. Bei der Generalversammlung im Winzersaal in Klaus trafen sich rund 85 Mitglieder. Dem Vorstand rund um Obmann Markus Baur wurde dabei das Vertrauen ausgesprochen. Mit David Calzone (Obmann Stellvertreter), Isabella Dobler und Christian Summer wurden drei neue Mitglieder einstimmig in den Vorstand gewählt.

“Bei der erfolgreichen, zweiten Lehrlingsmesse konnten sich Schüler, Lehrer und Eltern schlaumachen. 30 Firmen waren direkt vor Ort und zeigten konkrete Ausbildungsmöglichkeiten auf. An den Ständen war Zeit für Gespräche, Infos und die Vereinbarung von Schnupperterminen”, berichtet Wolfgang Huber. Auch mit einem gemeinsamen Auftritt auf der Messe com:bau wurde ein erfolgreiches Projekt ins Leben gerufen. Gemeinsam handeln und Kräfte bündeln: Die ersten zwei gemeinsamen Messeauftritte waren für die teilnehmenden Mitglieder ein voller Erfolg. Sie präsentierten ihre Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Wertvolle Kontakte wurden geknüpft und damit die Bekanntheit der WIGE Vorderland gestärkt.

Fünf WIGE-Frühstücke, ein Weinseminar, Führung bei Rauch Fruchtsäfte, Sommerfest, Herbstevent oder ein Rotating-Dinner sind nur ein Ausschnitt, was den Mitgliedern an Veranstaltungen geboten wird. Obmann Baur bedankte sich zum Schluss bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit und freut sich auf das WIGE-Jahr 2019. Im Anschluss tauschte man sich noch aus, auch für das Netzwerken blieb Zeit. LOA