Katharina Wöß-Krall ist Rankweils erste Bürgermeisterin

Montagabend wurde Katharina Wöß-Krall (41) zur neuen Bürgermeisterin von Rankweil gewählt. Der bisherige Gemeindechef Martin Summer kehrt in seinen alten Beruf zurück.
Rankweil Die Marktgemeinde Rankweil hat seit gestern, Montagabend, erstmals eine Bürgermeisterin. Katharina Wöß-Krall, seit 2010 Vizebürgermeisterin, wurde als Nachfolgerin von Bürgermeister Martin Summer (47) gewählt und angelobt. Summer hatte vor wenigen Wochen überraschend seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. In seiner Abschiedsrede zog Summer eine positive Bilanz über seine Amtszeit. Es sei gelungen, zukunftsfähige Strukturen in vielen Bereichen zu schaffen, ist er überzeugt. Auch wenn das Amt des Bürgermeisters das schönste politische Amt sei, sei ihm immer klar gewesen, dass er es nicht bis zur Pensionierung ausführen würde. Summer kehrt in seinen früheren Beruf als Sachverständiger beim Land zurück. Summer ist überzeugt, dass er die passende Nachfolgerin gefunden hat, die den erfolgreichen Weg fortsetzen werde.
„Stehen gut da“
Die neue Bürgermeisterin freut sich, dass „wir in allen Bereichen derzeit gut dastehen“. In Rankweil gebe es eine sehr hohe Lebensqualität, diese gelte es zu bewahren. In den vergangenen Jahren ist in der Gemeinde viel investiert worden, etwa in Schulen, Kindergärten oder die Kleinkindbetreuung, zählt sie auf. Auch bei der Betreuung der älteren Mitbürger habe sich viel getan. Das werde weitergeführt. Aktuell steht etwa ein Projekt zum „Wohnen im Alter“ am Programm, bei dem noch im Mai ein Bürgerstammtisch stattfinden werde, erzählt die neue Ortschefin.
Ein weiterer Schwerpunkt der zukünftigen Arbeit werde sicherlich die Zentrumsentwicklung. Das werde auch in die nächste Legislaturperiode hineinwirken. Die Marktgemeinde hat hier viele Flächen angekauft, jetzt müsse festgelegt werden, was mit den vorhandenen Flächen genau geschehe, welche Nutzung man im Zentrum haben wolle. Eines scheint klar: Es soll im Bereich der Ringstraße eine Begegnungszone geschaffen werden. „Diese Pläne liegen bereits beim Land“, berichtet die Ortschefin.
„Die Reaktion der Rankler ist erfreulich. Bisher habe ich nur sehr positive Rückmeldungen erhalten.“
Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin von Rankweil
Der geplante Kiesabbau bei den Paspelsseen sei etwas, das man genau beobachten müsse. „Es darf hier keine Verschlechterung für die Erholungssuchenden geben“, macht sie klar. Die Seen seien nicht nur im Sommer, sondern auch in den Übergangszeiten ein wichtiger Naherholungsraum für die Rankweiler. Auch beim Steinbruch Fritztobel (hier läuft ein Antrag auf Bewilligung eines neuen Abbaugebietes) müsse eine genaue Interessensabwägung erfolgen. „Ich verstehe aber natürlich auch, dass es auch Kiesabbau im Land braucht“, betont sie.
Spitzenkandidatin
Wöss-Krall betont, dass Sie jedenfalls als Spitzenkandidatin in den nächsten Wahlkampf ziehen werde. Es gelte die absolute Mehrheit der Rankweiler Volkspartei zu verteidigen. Die Juristin geht davon aus, dass Andreas Prenn, der gestern Abend zum Vizebürgermeister gewählt wurde, als ihr Vize dabei sein wird. Auf der Liste werde sich möglicherweise einiges tun. Einige Mandatare werden sich wohl zurückziehen, es gebe aber bereits einige gute potenzielle Kandidaten für ihre Fraktion. Aber auch neuberufene seien immer willkommen.
Bei der Zusammenarbeit der Fraktionen betont die neue Bürgermeisterin eines: „Mir ist das Miteinander sehr wichtig.“ Sie werde versuchen, alle Fraktionen frühzeitig zu informieren, so dass alle am gleichen Informationsstand sind. Der Vorwurf des „Nicht-Informierens“ war vonseiten des grünen Gemeinderats Christoph Metzler in Richtung Summer öfters geäußert worden, was immer wieder zu medial ausgetragenen Wortgefechten geführt hat. „Ich bin da vom Typ her anders“, meint Wöß-Krall.
Die neue Bürgermeisterin freut sich nun auf die „große Herausforderung“, die sie gerne ergreife. Besonders viel Freude hätten ihr die ersten Reaktionen aus der Bevölkerung gemacht: „Bisher habe ich nur sehr positive Rückmeldungen erhalten.“
Katharina Wöß-Krall
Die Rankweiler Juristin ist die erste Bürgermeisterin der Marktgemeinde.
Geboren am 16. Mai 1977
Ausbildung Rechtsstudium in Innsbruck
Laufbahn Arbeit in Notariat, seit 2010 Vizebürgermeisterin und Gemeinderätin
Familie verheiratet, drei Kinder (7, 4, 1)