Große Stimmen und viel Humor in Lustenau

Frühlingskonzert des Gesangvereins Konkordia im Reichshofsaal.
lustenau Das diesjährige Frühjahrskonzert des Gesangvereins Konkordia Lustenau stand ganz im Zeichen der Liebe und Heimatverbundenheit. Um dieser Heimatliebe Ausdruck zu verleihen, moderierten Otto und Vroni Hofer ganz im Lustenauer Dialekt. Mit viel Humor und eigens geschriebenen Gedichten rund um die Liebe brachten die Dialekt-Experten das Publikum zum Lachen. Auch die kläglichen Übersetzungsversuche vom lustenauerischen Dialekt ins Deutsche kamen gut an.
Die Vielfalt macht´s
Nach dem Eröffnungsstück „Viele verachten die edele Musik“, ging es mit dem Kärntner Hit „Bist du nit ba mir“ und Goethes „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n” weiter. Aber nicht nur Freunde der bodenständigen, traditionellen Musik kamen auf ihre Kosten. Der vom GV Konkordia abstammende Chor „KonVocalis“ gab moderne Hits wie „Can‘t help falling in love with you“ von Elvis Presley und „Mercy, Mercy, Mercy“ zum Besten. Begleitet wurden die Sänger von Jonathan Bösch am Schlagzeug und von Danaila Deleva am Klavier. Die Gesamtleitung übernahm Konstanze Hofer.
Diesen musikalischen Abend ließen sich Vertreter des Männergesangvereins Höchst sowie der Lustenauer Trachtler nicht entgehen. Auch die Mitglieder des Lustenauer Chors „Chorlust“ statteten ihren Freunden einen Besuch ab. Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer und seine Gattin waren ebenso zu Gast.
Die Proben finden jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr im Vereinsheim in der Rheindorferstraße statt. Interessierte Sänger sind herzlich willkommen. bin
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.