Das Wandern als Psychotherapie

Vorarlberg / 13.05.2019 • 18:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Dr. Reinhard Haller referiert in Lingenau zum Thema
Dr. Reinhard Haller referiert in Lingenau zum Thema “Wandern als Psychotherapie – Naturerlebnis und seelische Gesundheit”.

“Gesundes Lingenau” lädt zum Vortrag mit Dr. Reinhard Haller.

Lingenau Unter dem Titel „Wandern als Psychotherapie – Naturerlebnis und seelische Gesundheit“ referiert Dr. Reinhard Haller am kommenden Mittwoch, 15. Mai, um 20 Uhr im Wäldersaal Lingenau. Das Erleben der Natur in unterschiedlichster Form hat großen Einfluss auf das psychische Befinden. Landschaften prägen den Charakter, Naturerscheinungen lösen Emotionen aus, Bewegung in der Natur hat psychohygienische Wirkung. Veranstalter ist „Gesundes Lingenau“. Die Projektgruppe fördert seit 2011 die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner.

Emotionalität und Gelassenheit

Im Wandern sind viele Elemente der Psychotherapie enthalten, so jene der Entspannung und Meditation, der Körpertherapie und Kreativität. Naturerleben wirkt stress- und angstlösend, es hat antidepressive, aggressions- und frustrationsabbauende, kreativitätsfördernde und suchtvorbeugende Effekte. Im Vortrag wird gezeigt, wie der Weg über Wandern und Natur zur Vertiefung unserer Emotionalität und zu mehr Gelassenheit führt.

Prof. Reinhard Haller ist einer der renommiertesten Psychiater, Psychotherapeuten und Neurologen Österreichs. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten hat er publiziert und mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Sachbuch-Bestseller wie „Die Seele des Verbrechers“, oder „Die Narzissmus-Falle – Anleitung zur Menschen– und Selbstkenntnis“. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. ME