Immer nahe am Volk

Vorarlberg / 13.05.2019 • 19:39 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Wolfgang Rümmele mit seinem Vorgänger Rudi Sohm, dessen Amt er 1999 übernahm, bei einem Fasnatumzug.VN/Archiv
Wolfgang Rümmele mit seinem Vorgänger Rudi Sohm, dessen Amt er 1999 übernahm, bei einem Fasnatumzug.VN/Archiv

Dornbirn Wenn Altbürgermeister Wolfgang Rümmele heute zu Grabe getragen wird, geht auch ein Stück Dornbirner Geschichte zu Ende. 14 Jahre lenkte er die Geschicke der Stadt, die während seiner Amtszeit vor allem wirtschaftlich einen Aufschwung erlebte. Wolfgang Rümmele amtierte nicht im stillen Kämmerlein hinter den Mauern des Rathauses, er suchte immer und zu jeder Gelegenheit den Kontakt zu den Dornbirnerinnen und Dornbirnern. An Gelegenheiten, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, fehlte es nicht, sei es auf dem Martinimarkt, bei Eröffnungen, Kaffeekränzchen, Bällen oder kulturellen Veranstaltungen. Legendär waren seine trockenen Sprüche, die immer stets gut ankamen, meistens sogar auch bei der politischen Gegenseite, auch wenn sie mit einem gequälten Lächeln quittiert wurden. Kein Wunder, dass er bei den Gemeindewahlen immer eine satte Mehrheit erhielt. Als er nach 2013 seinen Hut nahm und sein Amt an Andrea Kaufmann übergab, wusste er, dass er den richtigen Schritt zur richtigen Zeit getan hatte.

Wolfgang Rümmele konnte guten Gewissens gehen, denn er hinterließ ein wohl geordnetes Haus. Die Dornbirnerinnen und Dornbirner werden ihn nicht vergessen. HA

Wolfgang Rümmele griff nach der Gemeindewahl 2010 selbst zum Taktstock.
Wolfgang Rümmele griff nach der Gemeindewahl 2010 selbst zum Taktstock.
Amtsübergabe an Andrea Kaufmann im Mai 2013: Da durfte er auch einmal eine Träne verdrücken.
Amtsübergabe an Andrea Kaufmann im Mai 2013: Da durfte er auch einmal eine Träne verdrücken.
Rümmele im Juni 2011 bei der feierlichen Übergabe der Pionierbrücke in Dornbirn-Ebnit. Er war auf dem ersten Fahrzeug, das die Brücke passierte.
Rümmele im Juni 2011 bei der feierlichen Übergabe der Pionierbrücke in Dornbirn-Ebnit. Er war auf dem ersten Fahrzeug, das die Brücke passierte.
Die Eröffnung der Martinimärkte ließ sich Wolfgang Rümmele nie entgehen.
Die Eröffnung der Martinimärkte ließ sich Wolfgang Rümmele nie entgehen.