Babyboom am Ardetzenberg

Im Wildpark Feldkirch gibt es fast
täglich Nachwuchs.
Feldkirch Es ist was los im Feldkircher Wildpark: zuletzt haben Auerochsen im beliebten Ausflugsziel am Feldkircher Ardetzenberg eine neue Heimat gefunden. Aber auch der Frühling macht sich deutlich bemerkbar. In vielen Gehegen kann man Jungtiere bestaunen. Besondere Vorfreude herrscht bei Betriebsleiter Christian Amann auf die jungen Wölfe. Die wurden vor etwa einer Woche geboren. „Wir wissen aber noch nicht wie viele junge Wölfe es sind“, erklärt Amann. Denn bisher sind sie in einer Erdhöhle verborgen. Eine Nachschau wäre zu gefährlich, die Wolfsmutter wacht streng über ihre Jungtiere. In etwa zwei Wochen sollte der erste Ausflug der Wölfchen anstehen.
Am Montag gab es auch beim Luchs Nachwuchs. Zwei kleine Pinselohren sind gut beobachtbar, weil sich die stolze Mutter einen gut einsichtigen Lieblingsplatz auserkoren hat. Viel Freude bei den Besuchern löst auch Carola aus, das junge Barockeselmädchen ist vier Tage alt und tollt im Eselsgehege mit Mutter Carina herum. Auch die Zwergziegenjungen, junge Mufflons und die Wildschwein-Frischlinge erkunden bereits eifrig ihre Gehege.
Mit dem Nachwuchs im Wildpark ist es indes noch lange nicht vorbei. Die Stein- und Auerhühner sind am Brüten, erzählt Amann. Auch beim Steinwild sollte es jetzt bald so weit sein und Rot- und Sikawild-Nachwuchs wird ebenfalls erwartet. Bis etwa Mitte Juni wird der Babyboom im Wildpark laut Amann noch andauern. VN-GMS

