Haus St. Anna wird feierlich eröffnet

Am Sonntag wird im neuen Pflegeheim in Bartholomäberg gefeiert.
Bartholomäberg Im neu errichteten Haus St. Anna im Ortskern von Bartholomäberg bietet die Stiftung Liebenau 33 älteren Menschen ein Zuhause in zwei familiären Hausgemeinschaften. Im selben Gebäude stehen rüstigen Senioren neun heimgebundene Wohnungen zur Verfügung. Der Umzug aus dem alten Seniorenheim Bartholomäberg sowie dem Seniorenheim Schmidt in Vandans Mitte Dezember des Vorjahres war gut vorbereitet. Inzwischen haben sich die Bewohner sowie das Pflegeteam gut eingelebt und freuen sich auf die Eröffnungsfeier diesen Sonntag, 19. Mai, von 11 bis 17 Uhr.
Gemeinsame Wohnküche
Die Stiftung Liebenau baut seit rund 15 Jahren neue Pflegeheime nach dem Konzept der Hausgemeinschaften. „Weil wir den älteren Menschen ein alltagsnahes und sicheres Leben bieten möchten – so wie sie es von Zuhause gewohnt sind“, erklärt Klaus Müller, Geschäftsführer der Stiftung Liebenau. Im Haus St. Anna leben je 16 und 17 Bewohner in den beiden Hausgemeinschaften. In der gemeinsamen Wohnküche kümmert sich eine Mitarbeiterin, die Alltagsmanagerin, um das Essen. So sehen, hören und riechen die Senioren, was vor sich geht und können sich nach den eigenen Wünschen und Fähigkeiten beteiligen oder einfach dabei sein. Durch das Alltagserleben und die ständige Anwesenheit der Alltagsmanagerin fühlen sich insbesondere auch Menschen mit Demenz sicher und geborgen, finden Orientierung und Nähe. Dabei steht der Rückzug in das eigene Zimmer jederzeit offen.
Tag der offenen Tür
Mit den Bewohnern aus dem alten Seniorenheim Bartholomäberg, dem Seniorenheim Schmidt und weiteren pflegebedürftigen Menschen aus der Umgebung ist auch das Leben und der Alltag in das neue Haus St. Anna eingezogen. Die derzeit 33 Bewohner freuen sich nun auf die festliche Eröffnung, zu der sich neben Bürgermeister Martin Vallaster, Klaus Müller, Hausleiter Florian Seher, den Mitarbeitern und nicht zuletzt ihren Angehörigen und weiteren Interessierten auch Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Katharina Wiesflecker angekündigt haben. Die Gäste können sich durch das Haus führen lassen, die Atmosphäre fühlen, sich austauschen, informieren oder einfach nur plaudern. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet auch die feierliche Segnung des Hauses statt.
