Masche für Masche zum Kunstwerk

Über 88 gehäkelte Kilometer: 112 Schulen an Kunstwerk beteiligt.
Dornbirn „Eine Masche, zehn Maschen, … Tausende Maschen! Gemeinsam schaffen wir ein Kunstwerk“ – mit einem Brief an alle Pflichtschulen in Vorarlberg zu Beginn des Schuljahres fing alles an. Geworden sind es 88.561,50 gehäkelte Meter. Ein Ergebnis, von dem die Organisatorinnen, die Bezirksleiterinnen Judith Wachter, Christine Mähr, Andrea Walther, Monika Lenz-Pfister und Carmen Nemetz mit der Unterstützung von Angelika Walser (Landesschulrat), nicht zu träumen gewagt hätten. „Die Idee war die, ein gemeinsames Kunstwerk für die IMTA (Internationale musische Tagung) in Dornbirn zu schaffen, das sich wie ein roter Faden durch ganz Vorarlberg zieht“, so Walther.
Eine Premiere
Dass sich alle Pflichtschulen an einem gemeinsamen kreativen Projekt beteiligen, ist eine Premiere. Von Lech bis zum Bodensee wurde in den vergangenen Monaten flächendeckend an 112 Volks- und Mittelschulen sowie Sonderpädagogischen Zentren gehäkelt, was das Zeug hält. Schüler häkelten im Werkunterricht und in der Nachmittagbetreuung oder in der Freizeit gemeinsam mit Mama oder Oma. Auch viele Lehrer griffen zu den Häkelnadeln, häkelten in den Pausen oder während Konferenzen. „Wenn man mit einem Durchschnitt von zehn Minuten für einen Meter rechnet, dann wurde insgesamt 8856 Stunden lang gehäkelt“, so Andrea Walther. Gesammelt wurden die Häkelschnüre von den Bezirksleiterinnen, die daraus ein Kunstwerk entstehen lassen. Rund zehn Abende haben sie bereits beim gemeinsamen Werken an der Mittelschule Dornbirn Markt verbracht. Wie das Kunstwerk ausschauen wird, möchten die Organisatorinnen noch nicht verraten – nur so viel: Es wird riesig und bei der IMTA im Park neben der St. Martinskirche aufgestellt. Diese findet am 24. Mai statt und wird ganz Dornbirn in eine kreative Bühne verwandeln.
IMTA als Ideenbörse
Die IMTA, die jedes Jahr in einem anderen Ort im Bodenseeraum stattfindet, möchte den Fokus auf den musisch-kreativen Unterricht in den Schulen lenken und Anregungen geben. Erwartet werden rund 5000 Besucher aus dem Pädagogikbereich. Explizit eingeladen ist aber auch die ganze Bevölkerung, sich ein Bild von den künstlerisch-musischen Talenten der Schüler zu machen. Das Motto der Dornbirner IMTA lautet „Zeige deine Vielfalt!“ Geplant ist ein bunter IMTA-Weg mit 13 Stationen. Gezeigt werden kreative Projekte aus den Bereichen Musik, Kunst, Akrobatik und Theater. Mehr auf: www.imta-bodensee.com lcf
