Ein buntes Festival der Kreativität und Inspiration

Vorarlberg / 24.05.2019 • 18:51 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Volles Kulturhaus bei der Eröffnung der IMTA.VN/Steurer
Volles Kulturhaus bei der Eröffnung der IMTA.VN/Steurer

45 Schulen gaben bei der internationalen musischen Tagung Einblicke in ihr musisches Schaffen.

Dornbirn Gestern stand die Dornbirner Innenstadt ganz im Zeichen der Internationalen Musischen Tagung (IMTA). Hauptakteure im Kulturhaus und an verschiedenen Standorten im Zentrum waren Schülerinnen und Schüler, die mit sehenswerten Ausstellungen und Aufführungen zeigten, dass in den Schulen Vorarlbergs kreatives Schaffen einen großen Stellenwert einnimmt.

Nicht weniger als 45 Schulen und Institutionen vor allem aus dem Bezirk Dornbirn trugen unter dem Motto „Zeige deine Vielfalt“ ihren Beitrag zum Gelingen des Kreativfestivals bei, das abwechslungsweise in Vorarlberg, der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein stattfindet. 3000 Lehrpersonen aus dem Ländle und den Nachbarländern, aber auch viele Zaungäste konnten sich überzeugen, dass an Vorarlbergs Schulen nicht nur gepaukt wird, sondern der musischen Erziehung viel Zeit gewidmet wird.

Akrobatik und Tanz

Schon die Eröffnung im übervollen Kulturhaus war ganz in der Hand jugendlicher Moderatoren, die Vorarlbergs Schulobere, angefangen von Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani, LSI Karin Engstler und IMTA-Präsident Martin Kressibucher zu kurzen Statements auf die Bühne holten. Das Hauptprogramm im Dornbirner Kulturtempel bestritten Schülergruppen mit toller Akrobatik, fantasievollen Tanzvorführungen und anspruchsvollen Gesangsvorträgen. Das war aber nur der Auftakt, denn das Hauptprogramm mit insgesamt 132 größeren und kleineren Projekten ging vor großem Publikum über die Bühne des Dornbirner Zentrums, vom Kulturhauspark über den Marktplatz, die neue Fußgängerzone, die Zentrumsschulen bis zur inatura.

Schülerinnen und Schüler zeigten kreative Installationen, bewiesen sich als Jongleure, führten Theaterstücke auf und informierten auf Workshops über Möglichkeiten kreativen Unterrichts. Das Ziel von Barbara Schöbi-Fink und des Organisationsteams, die Vielfalt und Kreativität in den Schulen für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, wurde jedenfalls erreicht. Viele Besucherinnen und Besucher, die zufällig im Zentrum unterwegs waren, waren von den Leistungen der Mädchen und Buben begeistert. Und die Pädagoginnen und Pädagogen, die nach Dornbirn gereist waren, werden sicherlich mit vielen neuen Ideen heimkehren. HA