Muntafuner Gartahock

Vorarlberg / 27.05.2019 • 17:53 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

GASCHURN Im Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn findet kommenden Dienstag, 4. Juni, die Veranstaltungsreihe „Muntafuner Gartahock“ mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tschofen zum Thema „Ethnologische Perspektiven auf Alpinismus und Tourismusgeschichte“ statt. Bei der Veranstaltungsreihe stehen die Besonderheiten, die die jeweiligen Gemeinden auf ihre Art einzigartig machen, im Fokus – ob Berge, Geschichten oder örtliche Begebenheiten. Dabei werden die ethnologischen Perspektiven auf Alpinismus und Tourismusgeschichte in gemütlicher Atmosphäre thematisiert und diskutiert. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Berhard Tschofen ist Professor für Populäre Kulturen und Ko-Direktor des ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft – der Universität Zürich. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören die Berührungsflächen von Alltags- und Wissenskulturen in Tourismus, Kulturerbe und Museum sowie raumkulturelle Fragen in Geschichte und Gegenwart. RAL