Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern zog beeindruckende Bilanz

Fünf Pflegekräfte betreuten während 4668 Hausbesuchen 128 Klienten.
Klaus, Weiler, Fraxern Bei der 41. Generalversammlung des KPV Klaus-Weiler-Fraxern konnte Obmann Christoph Wund neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden auch die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden im Montfortsaal in Weiler begrüßen.
Eindrucksvoller Leistungsbericht
Im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung konnte Obmann Wund den anwesenden Gästen über die wichtigen Leistungen des Pflegeteams und des Mobilen Hilfsdienstes berichten. So wurden im vergangenen Jahr in der Alten- und Krankenpflege von den fünf Pflegekräften bei 4668 Hausbesuchen 128 Klienten betreut. Eindrucksvoll auch die Zahlen des Mobilen Hilfsdienstes – 51 Helfer leisteten insgesamt 15.562 Stunden und betreuten 74 Klienten.
Vorstand wieder gewählt
Im Anschluss an den Rückblick auf das vergangene Jahr wurde der Vorstand mit Obmann Christoph Wund, Obmann-Stellvertreterin Gabriele Mayerhofer, Kassier Matthias Miller, Schriftführer Wolfgang Kopf und den Beiräten Waltraud Winkler, Annette Ender, Agnes Gassner, Christine Lampl, Herbert Mathis, Etienne Wenzl sowie Klemens Nachbaur gewählt. Der wiedergewählte Vorstand dankte allen, die den Alten- und Krankenpflegeverein durch ihr Vertrauen, den Mitgliedsbeitrag, eine Spende, eine Förderung oder in anderer Form unterstützen. Nach erfolgreicher Erledigung der Tagesordnungspunkte hielt Sabine Fleisch für die Anwesenden einen interessanten Vortrag zum Thema „Selbstwertschätzung als wichtiger Beitrag zur Lebensqualität“. MIMA