Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin lud zum Weinfest

Südliches Flair in Stallehr.
Stallehr Fast schon bei tropischen Verhältnissen feierte die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin vergangenes Wochenende zu ihrem 60. Geburtstag ein Weinfest. Eingeladen waren Musikkapellen aus der Umgebung, aber auch viele Stallehrer, Bingser, Radiner und Gäste aus nah und fern feierten mit den Musikanten mit. Und aufgrund der heißen Temperaturen wurde kurzerhand ein Teil der Weinlaube ins Freie verlagert, was von den Besuchern gerne angenommen wurde.
Die großen Ventilatoren sorgten auch im Zelt für angenehme Temperaturen.
Bei zwei kleinen Umzügen am Samstag und Sonntag sorgten die eingeladenen Musikkapellen für eine Blasmusikwolke von der „Sonne“ bis ins Festzelt hinter dem Davennasaal und beim anschließenden Gesamtchor. Im Anschluss an den Umzug am Samstag spielten die Musikanten der „Davenna 7“ unter anderem zum Fahneneinzug auf und sorgten für ordentlich Stimmung im Festzelt, welches von den Musikanten gefüllt war. Am Abend wurde zu den Klängen der „Tiroler Partymander“ getanzt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Sonntagvormittag wurde im Festzelt ein Festgottesdienst, umrahmt von „Sing-in(g)-Bings“ gefeiert. Die Musikanten der Bürgermusik St. Gallenkirch spielten im Anschluss zum Frühschoppen auf. Nach dem Umzug, bei dem am Sonntag auch die Ortsvereine mit Abordnungen teilnahmen, dem Fahneneinmarsch und dem Gesamtchor am Nachmittag war mit den Festkonzerten der Gastkapellen für Stimmung bei Blasmusik pur garantiert. Auch die amtierende Weinkönigin des Landes, Marie Weber, besuchte die Musikanten im Festzelt. Der Festausklang wurde in der Weinlaube gefeiert.
„Wir freuen uns, dass so viele unser Geburtstagsfest mitgefeiert haben. Zudem bedanke ich mich bei den vielen Helfern, die uns während der Festtage unterstützt haben“, so ein zufriedener Obmann Sascha Walch am Ende des überaus gelungenen Weinfests. DOB
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.