Beim Dornbirner Campus wird jetzt gebaut

Bald sollen junge Unternehmen in umgebaute Postgarage einziehen.
Dornbirn Auf dem Campus V steht ein weiteres Projekt an: Bereits im September sollen vier Monate nach dem Spatenstich junge Unternehmer aus der Startup- und Digitalszene in die komplett umgebaute alte Postgarage einziehen. Das Gebäude, in dem einst Postbusse stationiert waren, bleibt im Großen und Ganzen äußerlich erhalten. Neben der Einfahrt in die Tiefgarage entsteht derzeit ein Anbau für ein Café. Der mittlere Teil wird künftig Standort des Vereins “Plattform für digitale Initiativen” sowie des Unternehmens Hagen Management. Geplant ist auch eine Arena für verschiedene Veranstaltungen.
Junge Unternehmen, die den Start in die Selbstständigkeit wagen, sollen in der Postgarage einen ersten, bezahlbaren Standort finden mit der Chance, mit anderen Firmen, die unter demselben Dach arbeiten, regen Austausch zu pflegen. Wie Prisma-Vorstand Bernhard Ölz bei der Vorstellung des Projektes letztes Jahr betonte, sollen die Mietzeiten eher kurz sein, um möglichst vielen Unternehmensgründern die Chance zum Start in die Eigenständigkeit zu geben.

Es tut sich was nahe der FH: Derzeit wird die alte Postgarage durch einen Zubau für ein Café erweitert.
Der Umbau der Postgarage wurde von den Architektinnen Nora Heinzle und Anja Innauer geplant. Sie sollen den schlauen Köpfen eine Umwelt schaffen, die das kreative Schaffen fördert. Insgesamt investieren die Eigentümer des Campus V, das Land Vorarlberg, die Prisma Unternehmensgruppe und die Stadt Dornbirn rund drei Millionen Euro in das Projekt. Für Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann ist der Standort nahe der Fachhochschule eine einmalige Gelegenheit, Wirtschaft und Forschung noch näher zusammenzubringen.
Noch ist auf dem rund 12.000 m² großen Campus-Areal südlich der Innenstadt Platz für weitere Gebäude. Wie zu erfahren ist, sollen in den nächsten Jahren rund 30 Millionen Euro in neue Bauprojekte investiert werden. ha
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.