Für Andreas Broger geht es jetzt “vo Mello bis ge Bezo”

Jazzmusiker Andreas Broger hostet heuer das “Bezau Beatz Café”.
Bezau Andreas Broger aus Mellau blickt gerne auf seine ersten musikalischen Schritte zurück. „In jungen Jahren stand ich schon mit meinem Vater auf der Bühne. Schon damals wusste ich, dass die Musik mein Lebensinhalt werden wird“, erinnert sich Broger. Im Alter von 17 Jahren legte der Bregenzerwälder gemeinsam mit Bartholomäus Natter und Johannes Bär den Grundstein für den Holstuonarmusigbigbandclub (HMBC). Nur wenig später landete die Formation mit „Vo Mellau bis ge Schoppernau“ einen Sensationserfolg, der sie bis über die Landesgrenzen hinaus berühmt machte. Bis 2017 standen die Musiker auf internationalen Bühnen, bis sie sich dazu entschlossen, eigene musikalische Projekte zu starten. „Ich erinnere mich gerne an diese Zeit zurück, bin aber nicht wehmütig“, sagt Broger. „Mein Leben und mein Musikstil haben sich eben in eine andere Richtung entwickelt.“
Jazz als Leidenschaft
Seither widmete sich der Multiinstrumentalist, der seit acht Jahren in Wien lebt und ein klassisches Saxophonstudium absolvierte, vermehrt der Jazzmusik und startete mehrere neue Musikprojekte. Neben einer CD mit der Formation „Die Existenzhengste“, erschien vor zwei Jahren die CD „Wir blasen euch den Marsch!“ des Trios „Blechbaragge“, das Andreas Broger mit Johannes Bär und Bezau-Beatz Organisator und Schlagzeuger Alfred Vogel gegründet hatte. Gemeinsam mit dem renommierten Hohenemser Pianisten David Helbock gab er in der Formation „David Helbocks Random Control“ im vergangenen Jahr außerdem rund 100 Konzerte in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Afrika, Italien und Israel. Weitere musikalische Projekte seien bereits in Planung. Doch erstmal freut er sich auf einen Besuch in seiner Heimat.
“Erfolgreiches Festival”
Die Veranstaltungsreihe Bezau Beatz, die sich der Livemusik jenseits des musikalischen Mainstreams verschrieben hat, besucht Andreas Broger schon von Beginn an: „Das Event hat sich in den letzten zwölf Jahren von der kleinen Konzertreihe zum erfolgreichen Festival entwickelt.“ Heute lockt die Musikreihe über 1000 Besucher in den Bregenzerwald. Letztes Jahr trat Andreas Broger erstmals im Rahmen des Festivals als Musiker auf, heuer ist er als Host für das „Bezau Beatz Café“ verantwortlich. „In der Alten Krone stehen von morgens bis abends spontane Sessions und Konzerte bei freiem Eintritt auf dem Programm. Diese Facette bereichert das Festival ungemein“, unterstreicht der 34-Jährige.
Auf einer offenen Bühne können neben arrivierten Musikern auch Newcomer, Poeten oder Tänzer ihr Talent zeigen. „Die Künstler haben die Möglichkeit, allein aufzutreten oder mit mir zu spielen, wir lassen uns da überraschen“, freut er sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das von ihm spontan vor Ort geplant und organisiert wird. Fast stündlich sollen die Besucher mit einer neuen Einlage überrascht werden. „Ich bin immer wieder fasziniert vom Talent, das in Vorarlberg schlummert und vom tollen Programm, das Alfred Vogel jedes Jahr auf die Beine stellt.“
Heimweh kennt der Wahlwiener kaum: „Verschiedene Musikprojekte ziehen mich regelmäßig in meine Heimat.“ Vom stressigen Musikeralltag erholt sich der 34-Jährige am liebsten beim Yoga oder beim Schachspielen. „Das habe ich vor Kurzem für mich entdeckt. Dabei komme ich zur Ruhe und kann die Hektik der Großstadt für einige Zeit ausblenden.“
Andreas Broger
Jazzmusiker, Komponist
Geboren: 7. Dezember 1984 in Bregenz
Wohnort: Wien
Laufbahn: klassisches Saxophonstudium in Innsbruck, zahlreiche Musikprojekte: Holstuonarmusigbigbandclub, Blechbaragge, David Helbock’s Random Control, etc.
Hobbys: Yoga, Schach
Bezau Beatz findet von Donnerstag, 8. August bis Samstag, 10. August an sechs verschiedenen Spielorten in Bezau statt. Programm unter: www.bezaubeatz.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.