„Golden Board“ ist im Kasten

Vorarlberg / 07.08.2019 • 19:56 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Niko Mylonas bearbeitet in seinem Studio in Feldkirch eine Szene, die in der Eingangshalle von Russmedia gedreht wurde. vn/hrj
Niko Mylonas bearbeitet in seinem Studio in Feldkirch eine Szene, die in der Eingangshalle von Russmedia gedreht wurde. vn/hrj

Aus einem Gschichtle im Kopf ist ein aufwendiger Ländle-Agenten-Thriller entstanden.

feldkirch Die Dreharbeiten sind beendet. Der Film „Golden Board“ ist im Kasten. Produzent Niko Mylonas sitzt am Schneidetisch in seinem Studio im Keller seines Wohnhauses in Feldkirch. Er fügt Bildsequenzen aneinander, die auf verschiedenen Monitoren erscheinen. Die Bearbeitung des aufgenommenen Materials ist mühsam und nimmt viel Zeit in Anspruch. Insgesamt sei er zweieinhalb Monate dran, schätzt Niko Mylonas.

Begonnen hat alles Anfang 2017 mit „einem Gschichtle“, das der 62-jährige Filmemacher und Regisseur im Kopf hatte. Da war ein Baron, der im Bludenzer Schloss Gayenhofen residiert und hinter einer speziellen Hardware, dem Golden Board, her ist. Dieses extrem teure Ding wird in Lady Blacks Fabrik in China hergestellt. Die will es an den Baron als Meistbietenden verkaufen. Vorarlbergs Sicherheitsminister Blum muss das verhindern. Er engagiert ein Agenten-Team, das ihm das Golden Board bringen soll.

Aus diesem „Gschichtle im Kopf“ ist ein monumentaler Ländle-Agenten-Thriller entstanden, mit 85 Darstellern, 18 Drehorten und 32 Drehtagen. Nachdem es sich um eine Benefiz-Produktion handelt, haben alle Beteiligten ehrenamtlich mitgemacht.

Für die Crew spannte Niko Mylonas seine Familie ein, nur seine Ehefrau hat sich herausgehalten. Tochter Beate verfasste gemeinsam mit ihm das laufend geänderte Drehbuch und war als Assistentin am Set vor Ort. Sohn Daniel assistierte und spielte einen Agenten. Tochter Manuela ist als PR-Frau für Plakate und Einladungen zuständig und hat als Alpinale-Chefin einen 30-Sekunden-Clip des Films ins Festivalrogramm genommen. Schwiegersohn Bernhard Sutterlüti war als Kamera- und Tonassistent im Einsatz. Nikos Bruder Perikles ist einer der Darsteller.

Die Darsteller sind bis auf die professionelle Schauspielerin Anna Elsässer Laien. Gastauftritte hatten die Sängerin Berta Keckeis, das Tango-Tanzpaar Claudia Grava und Martin Birnbaumer von der Tanzschule Tangissimo und der Akkordeon-Virtuose Drazen Gvosdenovic. Gedreht wurde hauptsächlich in Bludenz, etwa in der alten Getzner-Fabrik in der Kaltenbrunnerstraße, in der Bezirkshauptmannschaft und in der Sparkasse. In Feldkirch stellte die Diözese Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund ging es in der Krone-Bar in Lech. Eine echte Polizeieinsatzgruppe wirkte in der Fabrikhalle der LGB Lehrgerüstbau in Meiningen mit. Einen Tag lang wurde im und um das Gebäude von Russmedia in Schwarzach gedreht. Das Medienhaus wird im Film zur Vorarlberger Filiale des chinesischen Unternehmens Yang Gu, dessen Hauptsitz sich in Shanghai befindet. Dort wurde das Golden Board hergestellt.

Und wie geht der Film aus?

Auf das Resultat des enormen Einsatzes von allen Beteiligten ist Niko Mylonas stolz: „Der Film ,Golden Board‘ ist eine Mischung aus Mission Impossible und James Bond mit viel Action und Humor geworden“, beschreibt er sein Werk. Das Ende des Films sei ihm in einer Julinacht während des Urlaubs in Griechenland eingefallen. „Ich lag im Bett und da kam mir die Idee.“ Wie also geht der Film aus, Herr Mylonas? „Das sage ich nicht“, antwortet er und lacht verschmitzt.

Null-Budget-Film für Hilfsprojekte

Der Film „Golden Board“ von Niko Mylonas ist ein Null-Budget-Ländle-Agenten-Thriller, der am 22. und 23. Oktober 2019 im Kino Bludenz vorgeführt wird. Mit den Spenden wird die Kinderhilfsorganisation „Stunde des Herzens“ unterstützt.

Crew Niko Mylonas (Produktion, Regie), Marko Markovic (Regieassistenz), Beate Mylonas (Making Off, Drehbuch), Daniel Mylonas (Regieassistenz, Darsteller), Bernhard Sutterlüti (Regieassistenz), Elmar Walser (Musik), Günther Slatinski (Vertonung).

Darsteller Wolfgang Burtscher (Baron), Edith Georgine Kaufmann (Lady Black), Daliborka Markovic (Natascha), Anna Elsässer (Agentin Anna), Snezana Milenkovic (Agentin Elena), Werner Moosbrugger (Chefagent Frank Meier), Kurt Gmeiner (Sicherheitsminister), Srdjan Krstic (Killer Carlos), Philipp Steger (Atomphysiker), Miodrag Racic (Kurier) und viele andere.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.