Geschichten zwischen Mut und Verzweiflung

Vorarlberg / 12.08.2019 • 18:06 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Ausstellungsbesucher: Andrea Rosenberg und Hanspeter Nigsch.
Ausstellungsbesucher: Andrea Rosenberg und Hanspeter Nigsch.

Bludenz Der Geschichtsverein Bludenz und die Regio ImWalgau luden kürzlich zur Eröffnung der Ausstellung „wo anders hin – Auswanderungsgeschichten aus dem Walgau“ in die Galerie allerArt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Stadtrat Christoph Thoma stellten Stadtarchivar Christof Thöny und Kurator Dieter Petras die gemeinsam mit Thomas Gamon und Thomas Welte konzipierte Wanderausstellung vor.

Die zahlreichen großformatigen Text- und Bildtafeln erzählen vom Schicksal von rund 3000 Menschen aus dem Walgau, die zwischen 1700 und 1914 ihre Heimat verlassen haben. Grundlage der bereits in Nenzing, Nüziders, Schlins und Schnifis gezeigten Schau war die 2015 verfasste Dissertation von Dieter Petras. In seiner mehrjährigen Forschungsarbeit, die sich auf Privatsammlungen von Briefen, Fotos und Unterlagen, aber auch auf Dokumente aus Landes- und Gemeindearchiven stützt, beschäftigte sich der Historiker neben den berührenden Lebensgeschichten der Auswanderer auch mit den sozialen Hintergründen und dem Wanderverhalten der Migranten.

Unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung waren neben Hausherr Wolfgang Maurer (Galerie allerArt) und Stadträtin Martina Lehner auch Architekt Bruno Spagolla mit Renate, Mediziner Gernot Sackl mit Christa, Hansjörg Klotz, Künstler Michael Mittermayer, Bastler Reinhard Kapelli, Elisabeth Harris mit Sohn Mischa und Herlinde Hummer.

Die sehenswerte Ausstellung ist noch bis 29. August jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr zu sehen. SIE

Jasmine Türk und Nikola Bartenbach vom Kulturbüro Bludenz.
Jasmine Türk und Nikola Bartenbach vom Kulturbüro Bludenz.
 Stadtrat Christoph Thoma, Kurator Dieter Petras und Stadtarchivar Christof Thöny bei der Ausstellungseröffnung. SIE
 Stadtrat Christoph Thoma, Kurator Dieter Petras und Stadtarchivar Christof Thöny bei der Ausstellungseröffnung. SIE

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.