Kulturstrategie bis 2030 verlängert

Dornbirn Kürzlich begrüßte Bürgermeisterin Andrea Kaufmann rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger im Raiffeisen-Forum zum Resonanzabend „Kulturstrategie 2030“. Anlass dieses Abends war die Empfehlung der internationalen Jury im Rahmen der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2024, das bestehende Kulturleitbild 2015 bis 2025 um fünf Jahre zu erweitern. „Die Bewerbung zur Kulturhauptstadt ist für uns ein wichtiger Impuls, um zukunftsweisend über kulturelle Zielsetzungen für unsere Stadt nachzudenken“, so Kaufmann. Gemeinsam mit Roland Jörg (Leiter der Kulturabteilung), Bettina Steindl (Projektleiterin Bewerbung Kulturhauptstadt), Jürgen Weishäupl (Team Bewerbung Kulturhauptstadt) sowie Rektor Dr. Reinhard Kannonier (Kunstuniversität Linz) führte Dr. Stefan Hagen durch den Abend. Nach der Präsentation und dem intensiven Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgten im lockeren Rahmen anregende Gespräche unter dem Leitgedanken, „Gemeinsam in die Zukunft gehen“ und Wege zu einem guten Zusammenleben zu finden.
Die Themenkreise reichten von Mobilität bis zu neuen Wohnformen, von Jugendkultur bis zu modernen digitalen Kunstformen, von künstlerischen Experimenten bis zum Umgang mit der Natur. Ein wichtiger Faktor war die Verknüpfung der nun auf 2030 erweiterten Kulturstrategie mit dem Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadt Europas 2024, das am 10. November 2019 in Wien präsentiert wird. „Bereits vier Jahre nach der Veröffentlichung des Kulturleitbildes 2015 bis 2025 konnten 50 Prozent der angeführten Maßnahmen umgesetzt werden“, sagte Bürgermeisterin Kaufmann.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.