Mauern der Burgruine Ramschwag wurden konserviert
Nenzing Die Burgruine Ramschwag ist eine von rund 20 verbliebenen Ruinenanlagen in Vorarlberg und neben der Pfarrkirche das Wahrzeichen der Marktgemeinde Nenzing. Die zwischen 1270 bis 1290 erbaute Burg wurde 1405 zerstört.
Drei der ursprünglich fünf Geschosse blieben erhalten. Um die Mauerreste in ihrer jetzigen Form erhalten zu können, wurden von Seiten der Marktgemeinde in den Jahren 1997 bis 2000 gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und freiwilligen Helfern Konservierungsarbeiten durchgeführt.
In den vergangenen Wochen hatte nun eine Spezialfirma aus Südtirol in mühevoller Kleinarbeit entstandene Schäden restauriert und das Gemäuer somit konserviert. Die Ruine ist somit wieder „zukunftsfit“.
43.000 Euro wurden dafür budgetiert. Getragen werden die Kosten von der Marktgemeinde sowie vom Bundesdenkmalamt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.