Damals Diese Woche vor . . .

. . . 25 Jahren starb mit dem Industriellen Komm.-Rat Dipl.-Kfm. Richard Gassner, u. a. Präsident der Handelskammer Vorarlberg sowie Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes, eine bekannte Vorarlberger Unternehmerpersönlichkeit. Er hatte die Entwicklung der Unternehmergruppe Getzner maßgeblich vorangetrieben.
. . . 30 Jahren flohen beim „Paneuropäischen Picknick“ nahe der ungarischen Stadt Sopron mit ungarischer Unterstützung über 600 DDR-Bürger durch ein vorübergehend geöffnetes Grenztor nach Österreich. Es war die größte Fluchtbewegung aus der DDR seit dem Bau der Berliner Mauer. Das Picknick war eine Friedensdemonstration der Paneuropa-Union.
. . . 40 Jahren wurde in Wien die UNO-City eröffnet. Wien ist neben New York, Genf und Nairobi einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen. Die UNO-City wurde für einen symbolischen österreichischen Schilling (sieben Eurocent) an die Vereinten Nationen auf 99 Jahre vermietet.
. . . 70 Jahren trat der am 4. April 1949 in Washington abgeschlossene Nordatlantikpakt in Kraft. Mit ihm wurde die NATO begründet. Der Vertrag bezeichnet als wichtigste Aufgabe den Schutz sämtlicher NATO-Partner gegen eine mögliche Aggression. Die NATO hat derzeit 29 Mitglieder. Österreich ist über die „NATO-Partnerschaft für den Frieden“ lose mit dem Nordatlantikpakt verbunden.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.