Hans Halbgebauer zog aus der Großstadt in die Natur

Was wurde aus . . . ? Hofrat Dipl.-Ing. Hans Halbgebauer (78), Stellv.-Amtsleiter des Landesvermessungsamtes Feldkirch i. R.
DORNBIRN „Ich bin aus der Großstadt Wien gerne in die weitgehend unberührte Natur in Vorarlberg geflüchtet und bin so seit 1969 im Ländle.” Das erklärt gegenüber den VN Hofrat Dipl.-Ing. Hans Halbgebauer (78), ehemaliger Amtsleiter-Stellvertreter des Landesvermessungsamtes Feldkirch, heute Landesamt für Vermessung und Geoinformation, im VN-Gespräch. Halbgebauer ist 2003 nach 31 Jahren im Landesdienst in Pension gegangen.
Der älteste Sohn von Hans Halbgebauer lebt in Costa Rica, ein weiterer Sohn ist in Zürich als Banker tätig und der dritte arbeitet in Sydney als Architekt und ist auf die Renovierung von Hotelbauten spezialisiert. Jeweils zwei der vier Enkelkinder von Hans Halbgebauer leben in Zürich und in Sydney. „Sie sind deshalb leider nicht oft genug in unserer Nähe“, so Halbgebauer, der eben von einer Besuchsreise in Sydney zurückgekehrt ist. Zweimal pro Jahr verbringt er rund einen Monat in seiner Ferienwohnung in Spanien. Regelmäßig wird auch der in Wien lebende Bruder besucht. Der nach eigenen Worten politisch immer noch sehr interessierte Hans Halbgebauer gehört zwar seit 2005 nicht mehr der Stadtvertretung an, in der er zehn Jahre für die Dornbirner Freiheitlichen zeitweise als Klubobmann aktiv war, ist aber immer noch etwa im Kulturhaus-Ausschuss tätig. Daneben ist er Aufsichtsrat in der Dornbirner Seilbahngesellschaft, in der die Karrenseilbahn die Haupteinnahmequelle darstellt, und zu der neu auch der Campingplatz gehört.
Viele Jahre war Hans Halbgebauer Kassier bei der Schützengilde in Dornbirn, er ist Genossenschaftsrat bei der Vorarlberger Volksbank. Einmal im Monat nimmt er am Pistolenschießen der Offiziersgesellschaft in Kennelbach teil. Der frühere Milizoffizier Halbgebauer im Rang eines Oberstleutnants des höheren militärtechnischen Dienstes a. D. ist Mitglied der Offiziersgesellschaft Vorarlberg und war dort durch zwölf Jahre Vizepräsident. Im Vorjahr wurde Hans Halbgebauer mit dem Goldenen Ingenieurdiplom der Technischen Universität Wien geehrt. Weitere Beschäftigungen von Hans Halbgebauer sind Wandern am Bödele und Rennradfahren.
Zu Beginn seiner Tätigkeit im Vorarlberger Landesdienst war er in der Vermessungsabteilung des Landesstraßenbauamts in Feldkirch tätig. Am 1. September 1972 wurde aus dieser Abteilung das Landesvermessungsamt Feldkirch (LVA), das ist der „Geometer des Landes Vorarlberg“.
Vorwiegende Aufgabe des LVA sind Grenzvermessungen im öffentlichen bzw. übertragenen Wirkungsbereich, also für das Land und den Bund. Im LVA war Halbgebauer viele Jahre Amtsleiter-Stellvertreter und zwei Abschnitte Amtsleiter. Mit Wirkung vom 1. Jänner 1996 kam er in die Dienstklasse VIII und erhielt den Titel Hofrat. 1980 hatte er in Wien die Ziviltechniker-Prüfung abgelegt.
ZUR PERSON
Hans Halbgebauer
Geboren 1941 in Wien
Ausbildung Matura an der Realschule Schottenbastei in Wien, Studium Vermessungswesen/Geodäsie an der Technischen Universität Wien, Abschluss 1967 als Dipl.-Ing., Bundesheer, Milizoffizier
Beruflicher Werdegang Ingenieurbüro Horatschek in Wien, Ingenieurgesellschaft Denzinger in Gelsenkirchen, Vermessungsbüro Salzmann in Dornbirn, 1972 Eintritt in den Vorarlberger Landesdienst, Stellv.-Amtsleiter des Landesvermessungsamtes Feldkirch, seit 2003 in Pension
Hobbys Wandern am Bödele, Skifahren, Rennradfahren, Reisen
Familie verheiratet seit 1968, drei Söhne, vier Enkel
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.