Miteinander im Wildpark feiern

Dritter Dämmerschoppen der Kantine.L begeistert Wildparkfans.
Feldkirch Seit 2007 servieren und kochen die sieben Mitarbeiter der Kantine.L (eine Aktion der Lebenshilfe Vorarlberg) im Feldkircher Wildpark leckere Gerichte für die Besucher. Um diese Gerichte einmal im Jahr noch länger genießen zu können, veranstaltete die Kantine.L bereits zum dritten Mal den beliebten Dämmerschoppen.
Nachdem die zahlreichen Tiere des Wildparks gestreichelt und beobachtet wurden, hatten die Besucher die Möglichkeit, kühle Getränke, feines Eis und den bekannten Wildpark-Burger zu genießen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Band „The good old curly tails“, bestehend aus Andreas Podgornik und Peter Sommer. Mit Rock’n’Roll, Blues und Country sorgten die talentierten Sänger für gute Stimmung unter den vielen Gästen.
Aus Buch wird Burger
Das im Jahre 2007 gegründete Projekt Kantine.L entsprang der Buchvorstellung einer betroffenen Mutter, deren Kind am Down-Syndrom litt. Aus einer Idee wurde ein Projekt, welches nun schon seit über zehn Jahren Menschen aller Art zusammenführt.
Mit acht Schulstandorten in ganz Vorarlberg verteilt, wird schon früh ein Bewusstsein für Menschen mit Handicap geschaffen. „Wir wollen schon bei jungen Menschen die Hemmschwelle brechen und Berührungspunkte mit Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen, damit erst gar keine Vorurteile entstehen“, meint Karin Werner, die Standortleiterin der Kantine.L in der HTL Rankweil.
Für Kioskleiter und Initiator des Dämmerschoppens, Edwin Salchenegger, ist das Miteinander selbstverständlich. Gemeinsam verarbeitet er mit seinem bunten Team frische regionale Zutaten und verwöhnt die Wildpark Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. BIN
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.