Bregenzerwald als Filmschauplatz

Vorarlberg / 27.08.2019 • 17:20 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Theaterverein Au/Schoppernau stellte Statisten zur Verfügung.
Der Theaterverein Au/Schoppernau stellte Statisten zur Verfügung.

“Ihrer Zeit voraus”: Tone Bechter drehte Film über F.M. Felder und Kaspar Moosbrugger.

andelsbuch An ausgesuchten Schauplätzen, wie Vorsäßhütten, alten Wälderstuben oder in einer Sennküche drehte der Dokumentarfilmer Tone Bechter markante Szenen aus dem Leben des Sozialkritikers Franz Michael Felder. Dort hieß es dann für die mitwirkenden Laienschauspieler immer wieder „Film ab“ oder „Klappe die Erste“ um bedeutende Einschnitte im Leben Felders zu dokumentieren.

Felder in 70 Filmminuten

Mit Felders Gattin Nanni, seinem Freund und Schwager Kaspar Moosbrugger als Wegbegleiter, stellt Tone Bechter in seinem neuen Film drei außergewöhnliche Bregenzerwälder Persönlichkeiten, die ihr Leben dem Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit widmeten, in den Vordergrund. Als große Herausforderung sah der Filmemacher das ereignisreiche Leben von Franz Michael Felder, das er anhand unzähliger Briefe, Dokumente und Schriften studiert hat, zu komprimieren und in einem ca. 70-minütigen Film unterzubringen. Die letzten Drehtage entwickelten sich spannend, sollten doch z.B. für die Kirchenszene die Kirchenbänke der Schoppernauer Pfarrkirche mit Statisten gefüllt werden. Auf einen Aufruf hin fanden sich am Drehtag dann Trachtenträger und Trachtenträgerinnen aus dem ganzen Bregenzerwald ein. Am Drehtag waren interessierte Frauen und Männer von Damüls bis Sulzberg, aber auch aus Dornbirn mit dabei. Somit konnte die Szene, bei der sich Profischauspieler Stefan Pohl als Franz Michael Felder gegen die Kirchenmacht und der Monarchie widersetzte, authentisch gedreht werden. Ebenfalls aufregend entwickelten sich auch die Dreharbeiten an der Bregenzerach, bei denen Felders Rettung nach einem Sturz in die Bregenzerach gefilmt wurde.

Neben dem Profischauspieler Stefan Pohl wurden sämtliche Rollen im Film von Theaterspielern vom Theaterverein Bizau übernommen, aber auch andere Vereine wie der Theaterverein Au/Schoppernau oder „Intracht“ stellten Statisten zur Verfügung.

Eine kleine Abordnung des Musikvereins Au rückte in damaliger Kleidung und mit alten Musikinstrumenten aus und so erlebte Regisseur Tone Bechter immer wieder Spontaneität und volle Unterstützung für sein Filmprojekt.

Premiere im Oktober

Nun sind die Dreharbeiten abgeschlossen und Filmemacher Tone Bechter und sein Kameramann Peter Heim verkündeten erfreut: „Jetzt haben wir alles im Kasten“. Nun geht es an den Filmschnitt. Am 26. Oktober wird Premiere gefeiert. Im Auer Dorfsaal, im Rahmen eines Festabends wird der neue Film unter dem Titel „Ihrer Zeit voraus“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. mam

Brigitte Bechter, Stefan Pohl alias Franz Michael Felder mit seiner Nanni und Filmemacher Tone Bechter.
Brigitte Bechter, Stefan Pohl alias Franz Michael Felder mit seiner Nanni und Filmemacher Tone Bechter.
Szene aus dem Film: Franz Michael Felder und Kaspar Moosbrugger bei ihrer Heimkehr. Dreharbeiten in der Kirche in Schoppernau. mam
Szene aus dem Film: Franz Michael Felder und Kaspar Moosbrugger bei ihrer Heimkehr. Dreharbeiten in der Kirche in Schoppernau. mam
Bregenzerwald als Filmschauplatz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.