Gefragte Aktivwoche in Mäder

Vorarlberg / 27.08.2019 • 17:10 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Programm am Ponyhof ist heuer besonders gefragt.

Das Programm am Ponyhof ist heuer besonders gefragt.

25. Auflage der Mäderer Aktivwoche wird von Kinder und Jugendlichen gestürmt.

Mäder Bereits zum 25. Mal findet dieser Tage die Aktivwoche in Mäder statt und bietet wieder ein buntes Programm.Traditionell findet die Aktivwoche in Mäder in der vorletzten Ferienwoche statt und ist alljährlich ein Highlight bei den Kindern und Jugendlichen in der Kummenberggemeinde.

Die Aktivwoche richtet sich an alle jungen Menschen aus Mäder ab vier Jahren. „In diesem Jahr haben wir insgesamt 27 Kurse im Programm, wobei für einige aufgrund der großen Nachfrage, Zusatztermine eingefügt wurden“, erklärt Marina Al-Maliki vom Gemeindeamt. Besonders gefragt sind heuer die Kurse „Mein eigener Stempel“, „Kreativ sein mit Papier“ und „Pizza backen im Lehmofen“ gewesen.

Täglich Programm am Ponyhof

Ein Highlight ist aber auch das „Erlebnisprogramm am Ponyhof“ – damit hier alle Kinder einen Platz bekommen haben, fand auf dem Hof Hand-in-Hand von Gerda Jank, in Koblach während der Aktivwoche jeden Vormittag ein Programm statt. Auch die Veranstaltung „Die Polizei, dein Freund und Helfer“, welcher heuer erstmals vom Polizeiposten Altach angeboten wurde, war sehr beliebt. Die Kinder machten dabei unter anderem Fingerabdrücke mit Magnetpulver sichtbar. Auch die Kurse „Überraschungen aus der Küche“ oder „Betonkronen“ sind gut gebucht. Insgesamt nehmen 151 Kinder in diesem Jahr das kunterbunte Angebot der Mäderer Aktivwoche in Anspruch und lernen so neue Vereine und Angebote in der Kummenberggemeinde kennen. 

Vorbereitung auf den Schulalltag 

Im Rahmen der Mäderer Aktivwoche wird heuer auch zum ersten Mal eine Lernbetreuung angeboten. Zwei nachhilfeerprobte Gymnasialschülerin aus der Gemeinde helfen dabei den Kindern nach den Sommerferien wieder zurück in den regulären Lernalltag zu finden. Sowohl für Volks- wie auch für Mittelschüler gibt es dazu passende Lernmodule und so können sich die Schüler spielerisch wieder auf den schulischen Alltag vorbereiten und gleich voller Elan das Schuljahr starten. Die Aktivwoche läuft noch bis diesen Freitag. MIMA

„Bei einigen Kursen wurden aufgrund der großen Nachfrage Zusatztermine eingefügt.“

Am Polizeiposten Altach konnten die Kinder in den Polizei-Alltag schnuppern. Dabei lernten sie auch, wie man Fingerabdrücke sichtbar macht. Gemeinde
Am Polizeiposten Altach konnten die Kinder in den Polizei-Alltag schnuppern. Dabei lernten sie auch, wie man Fingerabdrücke sichtbar macht. Gemeinde

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.