Götzis bleibt am Spielraumkonzept dran

Vorarlberg / 27.08.2019 • 07:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Götzis bleibt am Spielraumkonzept dran
Der Jugendpark amKumma im Bereich des Möslestadions erfreut sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit.  ARCHIV

Kummenberggemeinde setzt Maßnahmen Schritt für Schritt um.

Götzis Auf Grundlage des Vorarlberger Spielraumgesetzes 2009 entstand in den Jahren 2010 und 2011 das Spielraumkonzept amKumma. Die erarbeiteten Inhalte – vor allem die darin beschriebenen Maßnahmen – wurden im Sommer 2012 durch die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Götzis zur Kenntnis genommen und als wesentliche Grundlage für zukünftige räumliche und städtebauliche Entwicklungen, Planungen und Umsetzungen vorgegeben. Das Spielraumkonzept stellt ein integriertes Planungsinstrument mit kurz- bis langfristigem Fokus dar. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind Empfehlungen, welche die Interessen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. In diesem Sinne wurde und wird auf die Region und die Gemeinden als Spiel-, Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche geblickt. Spielplätze sind dabei nur ein wichtiger Teilaspekt.

Am Jugendplatz Moos gibt es auch die Möglichkeit, legal Grafittis zu sprühen. OJA
Am Jugendplatz Moos gibt es auch die Möglichkeit, legal Grafittis zu sprühen. OJA

Die Erstellung des Spielraumkonzepts erfolgte mit Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mittels Auftaktveranstaltungen, Streifzügen, Mental Maps („Subjektive Landkarten“) und einer Zukunftswerkstatt sowie einer aktiven Bewerbung der Aktionen (z. B. Filme Jugendlicher von ihrer Umgebung) und sonstigen Veranstaltungen wurden die verschiedensten Interessen und Bedürfnisse erhoben und einbezogen. Für die Maßnahmenentwicklung im Ortsgebiet von Götzis wurde das Leitthema “Räume für Menschen” bestimmt – Schwerpunkt sollen dabei die Bedürfnisse von Jugendlichen sein. Die Schlagworte hierzu sind: Begegnung(sräume) und Verweilmöglichkeiten im Zentrum und in den Quartieren, Grün- und Freiraum im Süden attraktivieren, zentraler Aufenthalts- und Bewegungsraum im Bereich Mösle oder auch Wege- und Orientierungsmöglichkeiten.

Von Jugendparks bis Freiflächen

In Abstimmung des Maßnahmenplans im Spielraumkonzept konnten laufend Maßnahmen umgesetzt werden. An dieser Stelle genannt seien der Jugendpark amKumma (im Bereich Mösle-Stadion), der Jugendplatz Moos als Sport- und Freifläche mit Graffiti-Wänden, die Spiel- und Freifläche Glattenstein Süd, die Trampoline im südlichen Bereich des Garnmarkts, die Spielfläche beim Rathaus Götzis bzw. die Spiel- und Freifläche Kalkofenweg und die Blumenwiese (Freifläche) im Bereich VS Markt/Kirche St. Ulrich.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.