Ein tierisches Turbo-Team

Vorarlberg / 30.08.2019 • 18:38 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Pudelwohl fühlt sich Sarah zwischen Cuba und Jerry. VN/Sams
Pudelwohl fühlt sich Sarah zwischen Cuba und Jerry. VN/Sams

Sarah Gorisek (9) tritt im Hundesport bereits gegen Erwachsene an.

Höchst Betritt man das Gelände des SVÖ Rheindelta Höchst, eröffnet sich ein weitläufiger, gepflegter Rasen, umsäumt von vielen schattenspendenden hohen Bäumen, im Hintergrund plätschert der Alte Rhein. Mitten durch die Wiese rennt Jerry. Er balanciert in raschem Tempo über eine Wippe und läuft dann im Slalom um Stäbe. Jerry ist ein Zwergpudel, sein Frauchen heißt Sarah Gorisek. Gemeinsam betreibt das Duo Agility, eine Hundesportart, bei der es darum geht, dass der Hund mit Hilfe von Kommandos des Hundeführers in einem vorgegebenen Parcours möglichst schnell Hindernisse überwindet.

Sarah ist neun Jahre alt. Trotz ihres jungen Alters tritt die Jugendstaatsmeisterin und Jugendeuropameisterin (A-Lauf) gegen Erwachsene an und bestreitet die technisch schwierigsten Parcours, die bis zu 200 Meter lang sein können. Bis zu fünf Meter pro Sekunde legt das Duo dabei zurück. „Sie kann mit den Erwachsenen aber mithalten“, erklärt Harald Gorisek, Sarahs Vater, mit Stolz.

Heute und morgen wird hier die Staatsmeisterschaft erstmals in Höchst und zum dritten Mal in Vorarlberg über die Bühne gehen, Sarah wird dabei die jüngste Starterin sein. Sie ist seit etwa drei Jahren in dem Verein: „Unsere ganze Familie ist im Verein. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass wir viel Zeit miteinander verbringen können“, sagt Harald Gorisek. Pudel Jerry wurde von ihm ausgebildet, danach trainierten die beiden älteren Töchter mit ihm. Der Grund dafür, dass die Familie mit dem Hundesport begonnen hat, war ein recht ungewöhnlicher: „Auf dem Schulweg begegneten die Mädchen immer einem Hund, vor dem sie Angst hatten. Dem wollten wir entgegenwirken.“ Mittlerweile hat die Familie mehrere Hunde.

Schon als Baby war sie mit Papa Harald und Mama Sandra auf dem Sportplatz. Für die Volksschülerin steht beim Sport mit ihren Hunden der Spaß an erster Stelle: „Mir gefällt auch, dass Jerry so gut auf mich hört“, lobt das Mädchen. Pudel eignen sich übrigens hervorragend für den Leistungssport, denn zu groß sollten Hunde für Agility nicht sein: „Denn dann können sie Rückenprobleme bekommen“, weiß Sarah. Die Antwort, auf die Frage, welchen Beruf das Mädchen einmal ergreifen möchte, überrascht wenig: „Tierärztin!“, muss sie nicht lange überlegen. Mit Hunden kennt sich die Neunjährige ja schon bestens aus.

Pudelwohl fühlt sich Sarah zwischen Cuba und Jerry. VN/Sams
Pudelwohl fühlt sich Sarah zwischen Cuba und Jerry. VN/Sams
Mit Befehlen und Handzeichen führt Sarah ihren Pudel durch Hindernisse. Bis zu fünf Meter pro Sekunde legen sie zurück. VN/Sams
Mit Befehlen und Handzeichen führt Sarah ihren Pudel durch Hindernisse. Bis zu fünf Meter pro Sekunde legen sie zurück. VN/Sams

Die Agility-Staatsmeisterschaft des SVÖ Rheindelta Höchst findet heute, Samstag (ab 11 Uhr) und morgen, Sonntag (ab 9 Uhr), auf dem Fußballplatz Rheinauen statt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.