Beim OGV lernen, wie das Schnapsbrennen funktioniert

Vorarlberg / 03.09.2019 • 17:22 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Albert Loacker demonstrierte, wie die verschiedenen Geräte verwendet werden.
Albert Loacker demonstrierte, wie die verschiedenen Geräte verwendet werden.

Dornbirn Das alte Kulturgut des Schnapsbrennens zu erhalten, ist dem Obst- und Gartenbauverein Dornbirn ein großes Anliegen. Erfreulicherweise liegt diese Tradition wieder voll im Trend. Schließlich gibt es wohl nichts Besseres, als sein eigenes „guats Schnäpsle“ zu genießen.

Das Interesse beim letztjährigen Kurs des OGV war so hoch, dass einige Interessenten nicht mehr teilnehmen konnten. Deshalb startete der dreiteilige Brennkurs für Neueinsteigende und Jungbrenner kürzlich erfolgreich in die Fortsetzung. 26 Teilnehmer fanden sich dazu im Garten von Brenn- und Mostexperte Sigi Wohlgenannt im Hatlerdorf ein, um im ersten Teil des Kurses alles zum Thema „Einmaischen“ zu erfahren. Zur Seite stand Wohlgenannt, der auch die Obstbörse des OGV leitet, ein alter Hase im Brennwesen: „Schnaps­profi“ Albert Loacker, der schon öfters Brenner und Moster des Jahres in Vorarlberg wurde und zahlreiche Goldmedaillen und österreichweite Prämierungen erhalten hat.

Bevor es zum praktischen Teil des Einmaischens selbst ging, gab es für die Kursteilnehmer noch eine ausführliche theoretische Einführung in die Materie. „Voraussetzung für einen guten Tropfen ist, dass man sich mit den Obstbäumen auskennt und dass die Grundbedingungen stimmen“, erklärte Loacker. So wurden die Anwesenden unter anderem über die verschiedenen Obstbranddefinitionen, Hefesorten, die Zerkleinerung von Kern- und Steinobst, Maischezusätze, richtige Gärbehälter und den perfekten Zeitraum und Temperatur informiert. Als Motivation bekamen die Neo-Brenner dann abschließend von Profi Albert mit auf den Weg, „dass Schnapsbrennen eigentlich die leichteste Sache der Welt ist“.

Wie es mit der Maische weitergeht, erfahren die Teilnehmer am 12. Oktober. cth

Von der Frucht zum edlen Tropfen: Der OGV schulte die Neulinge.
Von der Frucht zum edlen Tropfen: Der OGV schulte die Neulinge.
26 Teilnehmer besuchten den ersten Teil beim Schnapsbrennkurs des Obst- und Gartenbauvereins Dornbirn. cth
26 Teilnehmer besuchten den ersten Teil beim Schnapsbrennkurs des Obst- und Gartenbauvereins Dornbirn. cth