Viel los im Wald, wenn die Älpler heimkehren

Das Heimziehen ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderes Erlebnis.
Mellau Der Alpsommer 2019 geht dem Ende zu und viele Älpler freuen sich schon auf den bevorstehenden traditionellen Alpabtrieb. „S’Huozüho“ ist nicht nur für die Alpleute, sondern auch für die Dorfbevölkerung immer wieder ein besonderes Erlebnis. Die Gemeinde Mellau ist aufgrund der relativ großen Zahl an Alpen in Mellental sowie als Durchzugsgemeinde für viele andere Alpen schon seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Zuschauer und Alpfreunde, wenn die Älpler mit ihrem Vieh ins Tal zurückkehren. Musik, kulinarische Leckerbissen, das geschmückte Vieh und nicht zuletzt die gute Stimmung der Heimkehrer sorgen jedes Jahr für einen feierlichen Alptag im Mellauer Ortszentrum. Heuer teilen sich die Abtriebe in zwei verschiedene Termine auf. Die drei Alpen Untergüntenstall, Lindach und Vordersuttis aus dem Mellental, sowie die beiden Alpen Oberer Hirschberg und Unter Diedams, ziehen mit ihrem Vieh am Samstag, 7. September durch das Mellauer Ortszentrum. Die Tiere werden vormittags ab ca. 8.30 Uhr erwartet, während die Mellauer Bäuerinnen vor dem Hotel Engel warme und kalte Getränke für die Zuschauer bereit halten. Am Freitag, 13. September ziehen die Schwarzenberger Alpen, sowie die Mellauer Alpe Galtsuttis durchs Dorf. An diesem Tag sorgen die Mellauer Bäuerinnen gemeinsam mit den Teams vom Hotel Engel und vom „Bärle“ für beste Verpflegung mit Speis und Trank. Wie jedes Jahr, ist auch heuer eine flotte Livemusik mit dabei.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.