Das Wahlprogramm in leichter Sprache

Vorarlberg / 09.09.2019 • 19:21 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das Wahlprogramm in leichter Sprache

Bregenz Schon einmal haben die Selbstvertreter der Vorarlberger Lebenshilfe zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen. Heuer folgt die Neuauflage: Am kommenden Mittwoch werden Politiker der fünf im Landtag vertretenen Parteien ihr Wahlprogramm zur Landtagswahl in leichter Sprache präsentieren. Die Veranstaltung wird zudem in Gebärdensprache übersetzt. Beginn der Diskussion bei Russmedia in Schwarzach ist um 18.30 Uhr.

Die beiden Selbstvertreter Robert Wilhelm und Klaus Brunner führen durch den Abend mit den Politikerinnen Martina Rüscher (ÖVP), Nicole Hosp (FPÖ), Vahide Aydin (Grüne) und Sabine Scheffknecht (Neos) sowie dem Politiker Martin Staudinger (SPÖ). Brunner erläutert: „Bei der Veranstaltung möchten wir von den Parteien erfahren, was ihr Wahlprogramm ausmacht. Aber auch klären, wie sie zu Barrierefreiheit, Chancengleichheit und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Vorarlberg stehen.“ Es sei wichtig, dass alles in leichter Sprache und gut verständlich ist, denn Menschen mit Behinderung und deren Angehörige seien eine wichtige Wählergruppe. Er appelliert: „Wir wollen an dem Abend ein Gespräch mit Politikerinnen und Politikern führen. Sie sollen Fragen von uns und unseren Gästen beantworten. Zum Beispiel wie sie Arbeitsplätze und leistbare Wohnungen für Menschen mit Behinderungen schaffen wollen. Dafür ist es aber wichtig, dass auch viele Menschen vorbeischauen und ihre Fragen stellen.“ Der Abend wird auf VOL.at live übertragen.

„Wie wollen die Parteien leistbare Wohnungen für Menschen mit Behinderungen schaffen?“

Wahlinfo in leichter Sprache: Mittwoch, 11. September, 18.30 bis 20.30 Uhr bei Russmedia in Schwarzach. Anmeldung: selbstvertretung@lhv.or.at oder 0664/3044561.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.