Mehr als zehn Jahre ehrenamtlich für die Menschen in Senegal

Vorarlberg / 15.09.2019 • 16:51 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bei einem Bilder-Vortrag am 4. Oktober 2019 wird die Arbeit der beiden Vereine „Wissen macht Stark“ und „Leprahilfe Senegal“ vorgestellt. VEREIN
Bei einem Bilder-Vortrag am 4. Oktober 2019 wird die Arbeit der beiden Vereine „Wissen macht Stark“ und „Leprahilfe Senegal“ vorgestellt. VEREIN

dornbirn Mit einer Reise nach Afrika hat für die Dornbirnerin Natalie Moosmann alles begonnen. Inzwischen sind es mehr als zehn Jahre, in denen sie ehrenamtlich für die Menschen im Senegal im Einsatz ist.

Einblick in die Arbeit vor Ort

Die Vereine „Wissen macht stark“ und „Leprahilfe Senegal“ sind im Lepradorf MBalling tätig und leisten Hilfe, wo sie benötigt wird, sei es bei der Schulbildung oder der Familienhilfe. Sie setzen sich für derzeit 171 Schüler aller Altersstufen ein, deren Ausbildungen bezahlt werden, schaffen neue Schulplätze, helfen den Leprakranken und leisten bei Bedarf Soforthilfe. „Die Aufgaben gehen uns nie aus, auch wenn wir zweimal im Jahr vor Ort sind. Am 8. Oktober fliegen wir wieder nach Senegal und haben viele Helfer dabei“, berichtet Natalie Moosmann.

Einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten bietet ein Vortrag unter dem Motto „Bilder sagen mehr als Worte“ am Freitag, 4. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Wallenmahd Areal 23/G2 in Dornbirn. „Wir freuen uns über das Interesse an unserer Arbeit und über jegliche Unterstützung“, lädt Natalie Moosmann ein. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen – für Verpflegung ist gesorgt. Der Erlös des Umtrunks geht an die Projekte in MBalling. „Da der Platz begrenzt ist, bitten wir bis 26. September um Anmeldung unter info@wissen-macht-stark.org“, so Moosmann. LCF

Die Schwerpunkte liegen bei der Förderung der Schulbildung, bei Familienhilfe und der Unterstützung leprakranker Menschen.
Die Schwerpunkte liegen bei der Förderung der Schulbildung, bei Familienhilfe und der Unterstützung leprakranker Menschen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.