Innovatives im Traditionsgasthaus

Hotel und Gasthaus Löwen in Bludenz erfährt neuerliche Renaissance. Eröffnung Mitte Oktober.
Bludenz Das Gasthaus Löwen gegenüber dem Oberen Tor in Bludenz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nach einem regen Wechsel an Pächtern mit unterschiedlichen Konzepten und einem längeren Leerstand erfährt der traditionsreiche Gasthof nun eine Wiederbelebung durch Harald Wieshofer-Tomaselli und sein Team.
Mehr als ein Foodtruck
Der gebürtige Tiroler steht für ungewöhnliche und innovative Konzepte. So setzte er gemeinsam mit seiner Frau Bianca mit Hoaklig’s in Sachen Foodtruck neue Maßstäbe: „Hoaklig’s ist mehr als nur ein Foodtruck, es ist ein Streetfood-Unternehmen. Wir sind da, wo andere nicht mehr hinwollen oder hinkönnen. Für das Event ‚Jam the canyon‘ haben wir beispielsweise unser Equipment in die Bürser Schlucht gebracht. Oder wir richten auf unwegsamem Gelände in den Bergen Hochzeiten aus. Dabei gehen wir ganz individuell auf die Wünsche unserer Gäste ein. Unsere Produkte überzeugen durch eine ausgezeichnete Qualität, auch das ist ein Markenzeichen von uns“, erläutert der engagierte Unternehmer seine Firmenphilosophie.
Diese kommt auch bei seinem neuesten Projekt, der Wiedereröffnung des Löwen, zum Tragen. Das Objekt wurde im Vorjahr durch Beatus Fleisch, Geschäftsführer von Primus-Immobilien erworben. Für die Neuadaptierung war Architekt Markus Mitiska vom Architekturbüro Mitiska-Wäger zuständig. Harald Wieshofer-Tomaselli war von Anfang an in die Entwicklung miteingebunden. „Wir haben uns überlegt, mit dem Gasthaus Löwen eines der wichtigen Sozialgüter der Stadt wiederzubeleben. Durch ein völlig neuartiges Konzept soll dem Gasthaussterben, das überall in Vorarlberg stattfindet, entgegengewirkt werden“, erklärt Wieshofer-Tomaselli. Mit Qualität, Freundlichkeit und einem guten Service will man sich im Löwen künftig um das Wohl der Gäste bemühen.
Innerbetrieblich ist eine Abkehr vom klassischen Wirten vorgesehen. Der Betrieb wird nicht mehr auf eine Person ausgerichtet sein. Unterschiedliche Personen in Form von „Tageswirten“ werden an bestimmten Wochentagen für das Wohl der Gäste zuständig sein. „Ob dies eine rüstige Pensionistin ist oder eine engagierte 30-Jährige, ist hierbei nicht entscheidend, sondern es soll in erster Linie das Gefühl des Willkommenseins unseren Gästen vermittelt werden“, so der neue Geschäftsführer. Mit Daniel Mostögl konnte ein junger, dynamischer Partner und Küchenchef gewonnen werden.
Regionalität sei eine Selbstverständlichkeit. „Die Produkte sollen bei uns ein Gesicht bekommen. Für den Senn, den Bauern oder den Gemüsehändler wird eine eigene Plattform geboten, wir legen Wert auf Transparenz. Es gibt bei uns auch keinen Lieferanten-Eingang, sondern die Ware wird direkt durch das Lokal in die Küche transportiert“, betont Wieshofer-Tomaselli.
Im Rahmen der kulinarischen Stadtführung ist der Löwen morgen, Donnerstag, erstmalig Gastgeber. Ab Mitte Oktober öffnet der Gasthof seine Türen. Dann können die Gäste auf den rund 60 Sitzplätzen des Gastgartens sowie den 100 Innenplätzen Platz nehmen. BI
„Die Produkte sollen bei uns ein Gesicht bekommen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.