Viel Neues im Dornbirner Franziskanerkloster

Vorarlberg / 18.09.2019 • 14:26 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Viel Neues im Dornbirner Franziskanerkloster
Klostervater Elmar Mayer, Daniel Orth und Michaela Rentsch präsentieren die neue Franziskusglocke.

Neuer Guardian, neue Glocke und ein großes Fest.

dornbirn Nicht nur zum Jubiläum im vergangenen Jahr, auch heuer findet ein zweitägiges Fest im Dornbirner Kloster an der Marktstraße statt. Es beginnt traditionell am Freitag, 20. September, um 11 Uhr im Klostergarten mit viel Musik und klösterlicher Bewirtung. Die Stadtmusik Dornbirn und die Patres laden herzlich ein und freuen sich über zahlreiche Besucher.

Bereits am nächsten Tag, am Samstag, 21. September, wird die neue Glocke im Rahmen eines Festgottesdienstes um 17 Uhr mit Bischof Benno Elbs als Zelebranten eingeweiht. Die Franziskaner sind dankbar über die überwältigende Spendenbereitschaft, die den Guss der neuen Franziskusglocke erst ermöglicht hat. Als Initiator war Daniel Orth (Orgelbauer und Glockensachverständiger) federführend, den Entwurf für die einzigartige Zier der Glocke fertigte Michaela Rentsch. Die neue und die alte Glocke werden schon am Vortag auf einer Plattform im Klosterhof zu besichtigen sein.

Pater Maxentius ist seit Juli 2019 Guardian des Franziskanerklosters Dornbirn.
Pater Maxentius ist seit Juli 2019 Guardian des Franziskanerklosters Dornbirn.

Derweil steht das Dornbirner Kloster unter neuer Führung: Pater Maxentius (50) löst nun Pater Wenzeslaus (66) als Guardian ab. Seit zehn Jahren ein allseits bekanntes Gesicht: Pater Wenzeslaus Dabrowski leitete das Franziskanerkloster seit 2009 als Guardian. Das Ordenskapitel (die Ordensleitung) der Franziskanerprovinz Posen hat beschlossen, dass Pater Maxentius die Nachfolge von Pater Wenzeslaus antreten soll. Bereits seit 2006 wirkt Pater Maxentius, der ebenso aus Polen stammt, für die Franziskaner im Dornbirner Kloster. Als Priester wirkt er auch in der Diözese des Landes mit. Ab Juli dieses Jahres steht der 50-jährige Priester dem Kloster nun als Guardian vor und wird beim Klosterfest den Besuchern offiziell vorgestellt werden.

Auch beim Freundeskreis des Klosters gibt es eine Neubesetzung. Durch das plötzliche Ableben des Altbürgermeisters Wolfgang Rümmele im Mai dieses Jahres, wird nun das Amt als Obmann neu besetzt. Vizebürgermeister Martin Ruepp wird in dessen Fußstapfen treten. Bei der Jahreshauptversammlung des Klosters am 31. Oktober soll Ruepp (64), der vom Gremium vorgeschlagen wurde, dieses Amt offiziell übernehmen. eh

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.